Rezepte
Kartoffelsalat
Zutaten:
WeiterlesenSalzburger Nockerln
Utensilien:
- 1 mittelgroße, flache, ovale oder eckige Auflaufform
- 1 Rührschüssel
- 1 Tasse, um 4 Eigelb darin zu verquirlen
- 1 großer Teigschaber oder 1 großer Löffel
Zutaten:
WeiterlesenApfelkuchen 2021
Mayonnaise – Michelas Blitzrezept
Zutaten:
WeiterlesenGratinierte Thunfischeier – aus Christines Sammlung für Party-Rezepte
Laras Scones
Gedeckte Apfeltarte
Zutaten:
WeiterlesenWiener Kaiserschmarrn
Utensilien: 1 höhere, ofentaugliche Stilpfanne (wir verwenden eine Pfanne mit 20 cm Durchmesser und 5 cm Höhe, die vom Teig komplett ausgefüllt wird; mit größeren Pfannen geht’s ebenfalls).
WeiterlesenCurry mit Süßkartoffeln und Kichererbsen
Zutaten – 1 EL Distelöl , 1 TL Kumin, 3 kleine Zwiebeln, Stück Ingwer (nach belieben), 1 kleine Chilischote ohne Kerne, Salz, 500 g Süßkartoffeln, 1 kleine Dose geschälte Tomaten, 1 Dose/Glas Kichererbsen, 300 ml Gemüsebrühe, 1 Teelöffel Orangenschale-Zesten, saure Sahne.
Das Öl in einem Topf heiß werden lassen. Kumin darin anrösten (es lohnt sich, ungemalenen Kumin zu verwenden). Die Zwiebeln in feine Streifen schneiden, den Ingwer und die Chilischote sehr fein hacken und dazugeben. Salzen und alles etwa 5 Minuten lang dünsten.
Die Süßkartoffeln schälen, in etwa 2 cm große Würfel schneiden und in den Topf geben. Dosentomaten hinzufügen und diese mit dem Kochlöffel sanft zerdrücken. Dann folgen die Kichererbsen. Schließlich 500 ml Brühe (Gemüsebrühe oder salzarme Instentware aus dem Biomarkt) dazugießen. Den Topf zudecken, und alles bei mittlerer Hitze ungefähr 35 Minuten lang köcheln lassen. Zum Schluss rührt man die Zesten einer Orange unter. Das Curry mit etwas Saurer Sahne oder Naturjoghurt servieren.
Knäckebrot à la Danielle
Zutaten:
WeiterlesenSelbstgemachte Ofen-Pommes
Zutaten:
WeiterlesenChristines Thunfischbrot (pain au thon)
Zutaten:
WeiterlesenChristines Marzipan-Mohn-Mousse mit Himbeersauce
Mousse-Zutaten:
WeiterlesenChristines gefüllte Käse-Tarte
Zutaten:
WeiterlesenAuberginenröllchen mit Schafskäse – schnelles Tapas-Rezept
Zutaten für ca. 6 Stück:
WeiterlesenCurry aus Weißkohl und Kartoffeln (für 2 Personen)
Champiñones al Jerez
Zutaten:
WeiterlesenSemmelknödel aus dem Dampf
Semmelknödel für 4 Personen
Hirschgulasch
Zutaten für 4 Personen:
WeiterlesenPastilla – marokkanische Spezialität
Zutaten:
WeiterlesenFischsuppe mit Meeresfrüchten à la Nane
Zutaten für 4 Portionen als Hauptspeise:
WeiterlesenHelmas Hefezopf
Utensilien:
WeiterlesenHelmas überbackener Blumenkohl
Helmas Dampfnudeln
Zutaten:
WeiterlesenPuchero Canario / kanarischer Eintopf
Zubereitungszeit: etwa 2 Stunden / am Vorabend Kichererbsen einweichen.
Für ein gemütliches Beisammensein in großer Runde sehr gut geeignet.
WeiterlesenMousee au Chocolat
Für 6 kleinere Portionen. Gelingt leicht.
WeiterlesenPfannkuchen – Palatschinken
Zutaten für 6 – 8 Pfannkuchen (abhängig von gewünschter Dicke und Pfannendurchmesser):
WeiterlesenBananenkuchen mit Vanillecreme
Zubereitungszeit: 25 – 30 Minuten + Back-/Abkühlzeit
Zutaten insgesamt für Bisquitboden, Vanillepudding und Cremefüllung :
WeiterlesenHelmas Sauerbraten
Zutaten:
WeiterlesenChristines Kürbis-Zimt-Dessert
Zutaten für 4 Personen:
WeiterlesenChristines Laugenbrötchen
Zutaten Teig:
WeiterlesenAuberginen „Imam bayildi“ (der Imam fiel in Ohnmacht)
Zutaten:
WeiterlesenIkra – Oma Katjas Rezept von der Krim
Zutaten:
WeiterlesenKartoffel-Zwiebel-Bohnenauflauf – einfach und deftig
Die Bestandteile:
WeiterlesenPotaje
Schnelle Nudeln 2.0
Zutaten:
Schnelle Nudeln
Wer kennt es nicht, nach dem Strandaufenthalt schauen hungrige Familienmitglieder mit großen Augen auf den Koch/Köchin. Da muss rasch Abhilfe her.
WeiterlesenTomatensauce aus Lanzarote-Wildtomaten – für Nudeln
Zutaten:
WeiterlesenEnte asiatisch
Zutaten für vier Personen:
WeiterlesenEntenkeule in Rosmarinkruste
Zutaten für zwei Personen:
WeiterlesenGeschmorte Ente mit Walnußsauce
Zutaten:
WeiterlesenHuhn im Tonbräter
Es ist einfach lecker, das Federvieh der Klasse “Pollo Corral“ und erinnert uns immer wieder an die auch in Deutschland erhältlichen, französischen Hühner mit dem “Label Rouge“.
WeiterlesenHühnerbrust asiatisch
Zutaten:
Coq au Vin
Zubereitungs- und Kochzeit: Rund 2 Stunden
Zutaten (für 4 Personen):
Hühnchenbraterei im Lanzarotesommer
Die Sommerzeit auf Lanzarote lädt zur schnellen Kochkunst ein.
WeiterlesenHähnchen mit Sauerampfersauce – gelingt leicht
Auf Lanzarote wächst im Frühjahr der essbare Blasenampfer (rumex vesicarius), eine Sauerampferart.
WeiterlesenWalnuss-Paprika-Paste
Zutaten:
WeiterlesenZiegenkäse aromatisiert
Unser Lanzarote-Ziegenfrischkäse ist relativ geschmacklos, aber belohnt vielerlei Arten der Aromatisierung. Heute soll das Milchprodukt etwas aufwändiger behandelt werden.
Zutaten:
WeiterlesenLammkeule auf Sauerkraut im Tontopf
Zutaten für 4 Personen:
WeiterlesenAlbondigas vom Lamm mit Landbrot
Die klassischen Albondigas (Fleischklöße) werden aus Schweinemett geformt, hier unsere Alternative aus Lammhack:
WeiterlesenLammwürstchen mit Couscous-Salat
Zutaten:
WeiterlesenRoastbeef Lanzarote
Zutaten für vier Personen:
WeiterlesenVitello tonnato – Kalbfleisch mit Thunfischsauce
Zutaten Fleisch (24 Stunden marinieren):
WeiterlesenZicklein – 2 Rezepte, Ragout und Keulen
Wir hatten Glück und konnten vom Bio-Bauern aus Haría (Hof La Atalaya) ein Zicklein erstehen.
WeiterlesenKaninchen mit Mojo rojo
Zutaten:
WeiterlesenKarnickel im Tontopf
Karnickel ist ja eine spanische Alltagsmahlzeit – und bei mir gart soeben ein solches in der Röhre; im Tontopf natürlich, wir sind ja schließlich auf Lanzarote.
WeiterlesenKaninchen mit Erdnüssen & Pflaumen – australisches Rezept
Zutaten:
WeiterlesenMarinierter Schweinebraten à la Madame Sond
Zutaten Marinade:
WeiterlesenGebeizte Rehkeule à la Tante Irmi
Zubereitungs- und Kochzeit:
1 Tag in Beize legen
1 Stunde Vorbereitungszeit & 1,5 Stunden Garzeit
Der Fünf-Minuten-Fisch aus Fischfilets
Die Zubereitung geht einfach und schnell, das Ergebnis ist lecker.
WeiterlesenThunfisch-Variationen als Vorspeise
Fisch und Lanzarote bilden ein kulinarsches Begriffspaar. Jedoch möchte ich heute nicht einen der klassischen Kanaren-Fische in die Pfanne legen.
WeiterlesenNusskuchen oder Mandelkuchen – Rezept ohne Mehl
Zutaten:
Hinweis: Es kann auch nur die Hälfte der Zutaten für kleine Kuchen verwendet werden
WeiterlesenKleiner Grießkuchen an Vanillecreme à la Béatrice
Zutaten Kuchen:
WeiterlesenVanillecreme
Zutaten:
WeiterlesenSchokoladenkuchen à la Béatrice
Zutaten:
WeiterlesenFlammeküch aus Vollkornmehl
Zutaten für den Teig:
WeiterlesenSommerlicher Lanzarotesalat
Zutaten für 2 Personen:
WeiterlesenTaboulé
Zutaten:
WeiterlesenRösti
Zutaten:
WeiterlesenGlasierte Möhren
Wichtig ist – wie bei allen anderen Zutaten – die Qualität der Möhren: Bioprodukte sind immer vorzuziehen.
WeiterlesenRatatouille
Zutaten:
WeiterlesenGazpacho – kalte Suppe zur Sommerzeit
Trotz des frischen Atlantikwinds kommen wir zur Mittagszeit ins Schwitzen, da hilft ein kaltes Süppchen. Das haben wir bereits 24 Stunden vorher geplant und teilweise vorbereitet.
WeiterlesenKürbissuppe mit Kokosmilch
Zutaten (für 4 Personen):
WeiterlesenGefüllte Auberginenröllchen
Zutaten (für vier Personen):
WeiterlesenTomaten-Tapenade
Zutaten:
WeiterlesenWilde Tomaten als Vorspeise
Auch im September gibt´s noch die roten Zwerge mit dem Riesenaroma – die wilde Lanzarote-Tomate! Und heute mal als Vorspeise.
WeiterlesenGazpacho-Gemüse-Ziegenfrischkäse
Kalte Küche ist die beste Antwort auf heiße Tage. Daher gibt’s heute eine Kombination von Lanzaroteprodukten, die kühlen.
WeiterlesenJamón Ibérico de Bellota
Im olympischen Duell mit anderen Nationen hat es die spanische Küche schwer, einen Medaillenrang zu erobern. In der Vorspeisen-Disziplin ist sie jedoch unangefochten, sobald sie ihre Geheimwaffe einsetzt: Den Ibérico-Schinken “Jamón Ibérico de Bellota”.
WeiterlesenAromatische Käsepaste
Etwas deftiger soll er heute sein, der Ziegenkäse.
WeiterlesenKräuter-Käsecreme
Zutaten:
WeiterlesenPesto
Zutaten:
WeiterlesenMojo rojo
Zutaten:
WeiterlesenKnoblauchmarinade – Adobo
Zutaten:
WeiterlesenSelbstgemachte Saucenwürfel (zum Einfrieren)
Zutaten:
WeiterlesenOrangen-Honig-Sauce (für kurz gebratenes Lammfilet)
Zutaten Sauce:
Weiterlesen