→ Wandertipp: Von üppiger einheimischer Flora bis zu den schönsten Ausblicken der Insel wird hier alles geboten.

Gemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad je nach Abschnitt: leicht + mittel
Gehzeit: ca. 2,5 h
Entfernung: 8 km
→ Wandertipp: Von üppiger einheimischer Flora bis zu den schönsten Ausblicken der Insel wird hier alles geboten.
Gemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad je nach Abschnitt: leicht + mittel
Gehzeit: ca. 2,5 h
Entfernung: 8 km
→ Wandertipp: Kontrastreiche Genusstour im Inselnorden.
Gemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad: leicht + leicht–mittel
Gehzeit: ca. 1,5 h
Diese wunderschöne Wanderung entspricht der Rother-Wanderung „Um die Quemada de Orzola“, die wir hier veröffentlicht haben, und deren Start-/Endpunkt in der Ortschaft Yé liegt. Wir bevorzugen die nachfolgend beschriebene Variante mit Start-/Endpunkt ab der LZ-203, weil so der Rückweg bergab und bequemer zu gehen ist.
Weiterlesen→ Wandertipp: Höhenwanderung im Norden mit atemberaubenden Aus- und Weitblicken.
Gemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad: mittel
Dauer: 2-3 h, reine Gehzeit 1,5 h
Festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich. Windarme Tage wählen.
Kürzere Varianten dieser Tour gibt es u.a. > unter diesem Link.
Eine längere Variante gibt es > hier.
→ Wandertipp: Perfekte Samstagwanderung mit kunsthandwerklichen, kulturellen, landschaftlichen und kulinarischen Highlights.
Gemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad je nach Abschnitt: leicht + mittel
Reine Gehzeit: ca. 2 h, Zeit verlängert sich um eine knapp 15-minütige Busfahrt, Markt-, Museums- und Restaurantbesuch.
Start- und Endpunkt: Parkplatz vor dem Fischrestaurant „Casa de la Playa“ am Strand von Arrieta. Passen Sie Ihre Anfahrt an die u.a. Abfahrtzeiten der Buslinie 7 an.
Zusätzliche Hinweise / Öffnungszeiten: Der Kunsthandwerkermarkt von Haría findet samstags von 10:00 h – 14:30 h statt, das Haus von César Manrique ist täglich von 10:30 h – 17:10 h geöffnet und das Fischrestaurant „Casa de la Playa“ täglich von 11:00 h – 21:00 h.
Weiterlesen→ Wandertipp: Rundwanderung durch eine spektakuläre Landschaft.
Gemeinde: Tinajo
Schwierigkeitsgrad: leicht–mittel
Dauer: ca. 2,5 h
Gemeinde: Teguise
Schwierigkeitsgrad: mittel (nur für Personen geeignet, die auch halbhohe Mauern überwinden können)
Gehzeit: ca. 1,5 h (lange Varianten der Barrancotour gibt es hier und hier)
Vogelschützer weisen darauf hin, dass vom 1. März bis Mitte Juni zwei vom Aussterben bedrohte Schmutzgeierpaare Brutpflege betreiben. Verhalten Sie sich ruhig und bleiben Sie auf den ausgetretenen Pfaden.
Die Mitnahme von Hunden ist dort ganzjährig untersagt.
Weiterlesen→ Tipp: Auch für Wandermuffel sehr gut geeignet
Gemeinde: Tinajo
Schwierigkeitsgrad: leicht
→ Wandertipp: Für sportliche Wanderer eine pure Genusstour mit atemberaubenden Ausblicken am Risco-Kliffrand entlang.
Gemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer
Nur für Personen geeignet, die Mauern und Felsformationen kletternd überwinden können. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich. Windarme Tage wählen.
Dauer: ca. 3,5 Stunden inkl. Pausen.
Gemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden, zzgl. Besichtigungszeit der Höhle „Cueva de los Pilares“
Gemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer (mit kleineren Klettereinlagen – für weniger Bewegliche und Kinder nicht geeignet)
Gehzeit: etwa 3 h
Gemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad: mittel (z.T. steile Schotterpfade)
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Gemeinde: Teguise & Haría
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer (nur für Personen geeignet, die Mauern und Felsformationen kletternd überwinden können). Nicht bei Regen oder kurz nach regenreichen Tagen dort wandern.
Reine Gehzeit: 4 Stunden, einige Pausen sind einzuplanen (eine kurze Variante der Barrancotour ist hier beschrieben. Eine Rundwanderung der Barranco-Tour ab/bis Guatiza ist hier beschrieben).
Einkehrmöglichkeiten: In Haría (Details s.u.)
→ Wandertipp: Fantastische Ausblicke prägen diese Tour.
Gemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad Variante 1: leicht,
Gehzeit insgesamt: 1,5 h
Schwierigkeitsgrad Variante 2 mit besonders spektakulären Ausblicken: mittel
(Variante 3, die länger und noch spektakulärer ist und via Vulkan „Los Helechos“ führt, ist > hier beschrieben).
WeiterlesenDiese kurze und leicht zu gehende Tour dient einerseits dazu, diverse beschriebene Wanderungen im Inselnorden optimal miteinander verbinden zu können, und andererseits atemberaubende Ausblicke vom höchsten Fleck der Insel zu genießen.
Gemeinde: Haría (oder Teguise)
Start- und Endpunkt: s. P auf der Karte
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: Rund 1,5 h.
-> Start- und Endpunkt für eine kleine Rundwanderung von ca. 1 h: Restaurante „Los Helechos“ mit Parkplatz – am grandiosen „Mirador“.
WeiterlesenGemeinde: Teguise & Haría
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer (nur für Personen geeignet, die Mauern und Felsformationen kletternd überwinden können). Nicht bei Regen oder kurz nach regenreichen Tagen dort wandern.
Reine Gehzeit: ca. 4 h, zzgl. Pausen. Planen Sie mindestens 5-6 Stunden für diese Tour ein – eine kürzere Variante der Barranco-Tour gibt es hier.
Einkehrmöglichkeiten: In Mala (2 Restaurants – montags geschlossen) sowie in Guatiza (Pizzeria – dienstags geschlossen).
Teguise -> Haría.
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer (nur für Personen geeignet, die über gute Kondition verfügen, da im Aufstieg 650 Höhenmeter zu überwinden sind).
Reine Gehzeit: 4,30 h. Pausen einplanen.
Startpunkt: Bushaltestelle in Caleta de Famara (mit der Linie 31 erreichbar, die ab Costa Teguise fährt. In Tahiche und Teguise gibt es Umsteigemöglichkeiten aus/in Richung Arrecife bzw. Inselnorden).
Endpunkt: Ortsdurchgangsstraße von Mala in der Gemeinde Haría.
Gemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad: leicht + mittel-schwer (weil mit kleineren Klettereinlagen – für weniger Bewegliche und Kinder nicht geeignet)
Gehzeit: knapp 1,5 h
Gemeinde: Teguise
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: ca. 1 h – begeisterte Gipfelstürmer planen mehr Zeit ein.
Schuhwerk: Am besten geschlossene Schuhe, da es u.a. über Lapilli und steinige Pfade geht.
Gemeinde: Yaiza
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: ca. 2,5 – 3 h
Diese Strecke entspricht der gleichnamigen Wanderung des “Rother Wanderführers“, auf den wir für die detaillierte Wegbeschreibung verweisen. Wir empfehlen geschlossene Schuhe.
WeiterlesenGemeinde: Tinajo
Schwierigkeitsgrad:
1. Abschnitt östlich der LZ-56: leicht + leicht–mittel
2. Abschnitt westlich der LZ-56: leicht + mittel
Eine alternative Wanderung im selben Gebiet gibt es hier.
WeiterlesenGemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad: mittel
Abstieg- und Aufstiegszeit insgesamt: ca. 1,5 h auf dem Serpentinenweg. Zzgl. Aufenthalt an der Küste, am Strand und an den Salinen. Also reichlich Zeit einplanen und Trinkwasser nicht vergessen.
Im Rother Wanderführer s. Wanderung Nr. 6: „Auf dem Camino de Guatifay zur Playa del Risco“.
Historischer Hintergrund: Der Weg bzw. Pfad zwischen Ye und den Salinen wird von den Einheimischen „Camino de los Gracioceros“ (und aufgrund der Serpentinen auch „Camino de las Vueltas“) genannt, da er früher und bis in die 1950er Jahre der traditionelle Handelspfad der damals ausschließlich vom Fischfang lebenden Bewohner von La Graciosa war.
WeiterlesenAuf Feldwegen und Pfaden vom Aussichtspunkt “Los Helechos” am Kliffrand des Famara-Massivs zur “Ermita de las Nieves” und retour über ein asphaltiertes Sträßchen.
Gemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad: leicht + leicht–mittel
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Sicherheitshinweis: An windigen Tagen ist diese Tour aufgrund der Höhenlage nicht empfehlenswert.
Gemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad je nach Abschnitt: leicht + mittel
Gehzeit: ab Messstation ca. 3 km oberhalb von Maguez bis zum Kraterrand und Retour ca. 1,5 h
(Alternative Teilstrecke zum 1. Teil der Wanderung Nr. 12 / Rother Wanderführer: Von Mala nach Haría)
Gemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad je nach Abschnitt: leicht, mittel
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden (Aufstieg und Rückweg je ca. 1 1/4 Stunde)
Gemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad je nach Abschnitt: leicht + mittel
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Start- und Endpunkt: Friedhof von Haría
Gemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad je nach Abschnitt: leicht + mittel
Gehzeit: ca. 1,5 h
Gemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad je nach Abschnitt: leicht + leicht–mittel
Gehzeit: ca. 2:20 h
Start- und Endpunkt: Ortsrand von Punta Mujeres, unterhalb eines kleinen Aquädukts.
Gemeinde: Tinajo
Es ist nicht erlaubt, auf eigene Faust im Timanfaya-Nationalpark zu wandern. Geführte Wanderungen auf der „Ruta de Termesana“ werden von der Parkaufsicht angeboten (für die Strecke „ruta del litoral“ direkt an der Küste entlang ist kein Guide erforderlich). Eine Anmeldung kann online erfolgen:
WeiterlesenGemeinde: Teguise
Schwierigkeitsgrad: leicht + mittel
Gehzeit: ca. 1,5 h – 2 h (je nachdem, ob auf den Kamm gestiegen wird oder nicht)
Gemeinde: Teguise
Schwierigkeitsgrad je nach Abschnitt: leicht + leicht–mittel
Gehzeit: ca. 5 h
Diese Wanderung ist – allerdings in umgekehrter Richtung – sehr gut und detailliert im “Rother Wanderführer“ beschrieben:
Route Nr. 14 „Von Costa Teguise nach Los Cocoteros“. Auf Küstenpfaden zu den Kieselbuchten von Tante Vicenta und Onkel Joachim.
Gemeinde: Tinajo
Schwierigkeitsgrad: leicht + leicht–mittel
Gehzeit: Einfache Strecke 3 h (gem. Angabe auf der Tafel – wir sind nach ca. 2 Stunden zurück gegangen)
mit der Möglichkeit, einen Abstecher zum „Bosquecillo“ zu machen.
Gemeinde: Haría
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: insgesamt ca. 1,5 Stunden auf einer geteerten Straße, die in eine breite Piste übergeht.
Gemeinde: San Bartolomé
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: ca. 1 Std. – Beobachtungszeit: mindestens ebenso lang