Rubrik eingestellt
Das Schreiben von Nachrichten haben wir eingestellt und die Beiträge hier archiviert. Wanderfreunde finden unsere Wanderungen & mehr auf unserer Website: https://lanzarote-wanderungen.de.
Das Schreiben von Nachrichten haben wir eingestellt und die Beiträge hier archiviert. Wanderfreunde finden unsere Wanderungen & mehr auf unserer Website: https://lanzarote-wanderungen.de.
16.7.22 – Rubrik ruht und wurde nun hier archiviert. Die Lage hat sich seit einigen Monaten normalisiert und die Corona-Auflagen sind weitestgehend aufgehoben worden. Deshalb gibt es keine regelmäßigen Updates mehr.
Tipp: Umfassende Informationen auch für die Kanaren veröffentlicht >> der ADAC.
Dieses Exemplar des gemeinen Stechrochens (Dasyatis pastinaca) hatte sich wohl verirrt:
91.000 Euro hatte ein Käufer von 2 Immobilien, die noch gebaut werden sollten, als Anzahlung auf der Grundlage von Vorverträgen geleistet. Nach Ablauf der Frist wurden dem Käufer weder die Immobilien im Wert von 129.000,- und 370.000 Euro übergeben, noch erhielt er seine Anzahlung zurück.
Neben der Maskenpflicht in öffentlichen Innenbereichen & Transportmitteln gelten noch folgende Restriktionen, die für Inselbesucher relevant sind/sein können: Publikum / Auslastung: 100% unter freiem Himmel, 100% in Innenbereichen; Maximale Gruppengröße für nicht in einem Haushalt Lebende: 12 Personen; Sperrstunde von Gastronomiebetrieben: 4 Uhr morgens. Nachtclubs: Max. Auslastung: 75% im Innenbereich, …
Ein Dutzend Umwelt- und Naturschutzorganisationen haben sich in einem Schreiben an das Rathaus von Teguise gegen die neue Gemeindeverordnung gewandt, die der Stadtrat derzeit ausarbeitet und die vorsieht, dass Freiwillige streunende Katzen auf öffentlichen Straßen füttern dürfen.
Beim Mirador del Río starteten die Dreharbeiten. Deutlich zu erkennen an zahlreichen Kastenwagen und LKW. Eine weitere Folge der US-amerikanischen Science-Fiction-Drama-Fernsehserie „Foundation“ wird hier gedreht. Vor rund einem Jahr war Lanzarote bereits Kulisse für diese Serie. Bis Mitte Mai wird das große Filmteam an diversen Locations der Insel sein. Dort …
In ganz Spanien besteht im Freien in allen öffentlich zugänglichen Bereichen keine Maskenpflicht mehr. Auswahl der Regelungen:
Mitglieder im spanischen Gesundheitssystem können ab sofort online über folgende Website einen positiven Selbsttest melden. Darüber hinaus besteht durch Anklicken die Möglichkeit, eine automatisierte Krankschreibung zu erhalten: Mi autotest Covid
Insgesamt rund 500 Migranten aus Marokko und Subsahara waren an Bord der Boote.
Carlos Manrique wurde 96 Jahre alt. Die Zwillingsschwester von César, Amparo Manrique, ist 2018 mit 99 Jahren gestorben. Die 1927 geborene Schwester Juana Manrique lebt noch.
Es besteht bis zum 10.2.22 generelle Maskenpflicht draußen. Ausnahme: Beim Sport, in der Natur/auf Wanderwegen und beim Strandspaziergang. Auswahl der aktuellen Regelungen: Vorweg: Die touristischen Attraktionen bleiben geöffnet.
Für (Rück-)Reisende von den Kanaren nach Deutschland: > gibt es hier Informationen. in die Schweiz: > gibt es hier Informationen. nach Österreich > gibt es hier Informationen. Wo werden auf Lanzarote Antigentests (& PCR-Tests) durchgeführt?
Dort, wo es vorausgesetzt wird, wird G-G-G (geimpft-genesen-getestet) gelten, wobei ein Testergebnis maximal 48 Stunden alt sein darf. Betriebe können frei wählen, ob sie die 3G-Regelung anwenden. In diesem Fall gelten für sie die Restriktionen der jeweils niedrigeren Alarmstufe.
Triathleten, die teilnehmen möchten, können sich ab heute anmelden.
Sie waren aus ihrem Stall auf dem Gelände von „Lanzarote a Caballo“ gegen 4 Uhr morgens ausgebüxt und wurden beim Überqueren einer Straße von einem Auto erfasst. Nun sind sie im Esel-Himmel. Zwei weitere Esel konnten wieder eingefangen werden. Der Autofahrer blieb glücklicherweise unverletzt.
Sönke Wortmann hat im Frühjahr auf Lanzarote die Filmkomödie gedreht, die ab Januar 22 in die Kinos kommt. Im Trailer gibt es bereits viele Inseleindrücke – wir sind gespannt auf den Film:
Im Freien besteht generell keine Maskenpflicht mehr, außer im Gedränge bzw. wenn keine Mindestabstände eingehalten werden können. Aktuell besteht generelle Maskenpflicht. Ausnahme: Beim Sport, in der Natur/auf Wanderwegen und beim Strandspaziergang. Auswahl der Regelungen:
Die Motoren wurden nach Ankunft der Boote im Hafen von Arguineguin auf Gran Canaria eingelagert, aber eines Tages waren sie verschwunden. Der Diebstahl wurde gemeldet von einem Angestellten der Firma, die das Depot betreibt.
Mit insgesamt 555 Migranten. Die Notunterkünfte sind überbelegt und es wurden zusätzlich Zelte aufgestellt. Aus dem Auto und der Ferne fotografiert: Transport von zwei Pateras zur insularen Mülldeponie:
Aktualisierung: Kurz nach dem Schreiben des Beitrags kam es zu ersten Eruptionen und es haben sich Lavaflüsse gebildet. Erdbebenschwärme in einer Tiefe von 1 – 8 km mit einem bisherigen Höchstwert von 3,3 auf der Richterskala sowie Informationen über einen möglichen Vulkanausbruch halten die Bevölkerung von La Palma derzeit in …
Etwa die Hälfte davon auf Lanzarote. Sie kamen auf Lanzarote innerhalb kurzer Zeit in 6 Booten an. Die „Pateras“ erreichten die Küste im Bereich Caletones Blancos, Punta Mujeres, Los Cocoteros und zwei Boote kamen bei Jameos del Agua an. Das 6. Boot wurde nach Arrecife geschleppt. 1 Todesfall ist zu …
Viele Jahre haben wir darauf gewartet, nun ist es soweit: Fotoquelle und weitere Fotos.
In der Inselpresse gibt es Fotos vom Einweihungs-Event. Einweihung heißt allerdings nicht, dass die Anlage für das Publikum zugänglich ist. Was und ab wann es in Zukunft für die Öffentlichkeit zu sehen und zu erleben gibt, wissen wir noch nicht.. Die Vorgeschichte ist jedenfalls nicht sehr ruhmreich. Zur Vergangenheit.
In einer Meerestiefe von 50 bis 120 Metern an den Hängen des kanarischen Schelfs haben Wissenschaftler einen prächtigen Korallengürtel rund um die Kanaren und also enormen Ausmaßes entdeckt. Das Unternehmen „Aquawork“ stellte das 15-köpfige Team aus Wissenschaftlern und Tauchern. Es war 2019 vom Umweltministerium beauftragt worden, Untersuchungen im Zusammenhang mit …
Es sind zwar 56.719 weniger als im Juni, aber mit einer Quote von 8,58% in der Provinz Las Palmas (Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura) und 7,23% in der Provinz Santa Cruz de Tenerife (Teneriffa, La Palma, La Gomera, El Hierro) der höchste Wert von ganz Spanien. Im Beherbergungs- und Gaststättenwesen sind …
Es ist eine Art traurige Never-Ending-Story der „Islote de la Fermina“: Das Inselchen vor Arrecife wurde vor fast 50 Jahren von Cesar Manrique gestyled und jahrzehntelang trotz diverser Wiederbelebungsversuche keiner Nutzung mehr zugeführt. Am Ende dieses Beitrags verlinken wir zur Vorgeschichte.
Das sind 1.400 weniger als vor einem Jahr, aber ungefähr so viele wie Ende 2019. Der Rückgang betrifft insbesondere Ausländer unter den Einwohnern
Wer auf den Kanaren geimpft wurde und über eine NIE verfügt, kann über folgende Website das EU-Zertifikat abrufen, falls es von der Impfstelle nicht ausgestellt wird.
Im felsigen Küstenbereich von Orzola ist vergangene Nacht ein Zodiac-Boot mit ursprünglich wohl 46 Insassen aus Subsahara gekentert. 38 konnten gerettet werden. Mittlerweile sind 4 Leichen geborgen worden: Zwei Frauen; eine davon war schwanger, ein Mann und ein 8-jähriges Kind. Die Suche nach weiteren Opfern dauert an.
Viele Monate stand man dort vor verschlossenen Türen; ab 28. Juni wird wieder geöffnet.
In 2020 sind in Spanien 17,7% mehr Menschen gestorben im Vergleich zu 2019. Einen besonders hohen Zuwachs gab es in jenen Autonomen Gemeinschaften mit anteilig besonders vielen Covid-19-Infektionsfällen: Madrid +41,2%, Kastilien-La Mancha +32,3%, Kastilien und León +26,0%, Katalonien +23,5%, Aragonien +22,5%, Melilla +22,4%, Ceuta +20,9%.
Ab dem neuen Schuljahr sollen Grundschulklassen maximal 20 Schüler haben, in der Mittelschule wird es maximal 27 statt bisher 30 Schüler pro Klasse geben und in der Oberstufe maximal 30 statt 35, so die kanarische Bildungsministerin Manuela Armas.
Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert, denn die Gesetze und Bestimmungen werden ständig geändert: Coronatests bei Einreise nach Lanzarote (& auf die anderen Kanaren): 1. Maßgeblich für die Testregelung: Einreise aus Risikogebiet oder Nichtrisikogebiet?
Die 4-köpfige Besatzung wurde rund 30 Meilen vor der kanarischen Küste festgenommen und das Fischerboot – die „Odyssey 227“ – in den Hafen von Las Palmas manövriert. Das Boot fuhr unter mongolischer Flagge und die Ware stammt aus Marokko.
Heute ist ein Flüchtlingsboot mit 4 Insassen angekommen. Eine außergewöhnliche Meldung ist das nicht, denn es kommen regelmäßig Boote mit Migranten und überwiegend aus Marokko an. Das Außergewöhnliche in diesem Fall ist, dass einer der Insassen die belgische Nationalität besitzt. Ungewöhnlich ist ebenfalls, dass das Boot an der Westküste in …
Zu Übungszwecken wird am 26.5. ein Großaufgebot an Rettungspersonal und Suchtrupps unterwegs sein auf rund 2 km² an Land im Bereich von Tabayesco sowie in einem rund 1000 m² großen Meeresgebiet im nahen Küstenbereich. Es wird der Zusammenstoß und Absturz eines Zivilflugzeugs mit einem militärischen Transportflugzeug kurz nach dem Start …
Erst kürzlich durfte man den Steg endlich wieder benutzen – wir berichteten >hier, und schon muss er repariert werden. Ein Stück des Geländes und die Treppenstufen sind vom aufgewühlten Meer beschädigt worden. In dem > hier verlinkten Zeitungsartikel gibt es Fotos.
Es gibt insbesondere unter den älteren Ausländern so manche, die zwar bei der Gemeinde, aber nicht im spanischen Gesundheitssystem angemeldet sind, weil z.B. privat versichert. Und also keine spanische Gesundheitskarte haben. Nun ist es amtlich: Die Betroffenen können mit einem Wohnsitznachweis der Gemeinde und ihrem Pass oder Ausweis zum nächsten …
Vorweg: Die Playa de El Jablillo in Costa Teguise ist seine blaue Flagge wieder los geworden. Folgende 7 Strände dürfen weiterhin das Gütezeichen hissen: Arrecife: El Reducto, Costa Teguise: Cucharas-Strand, Puerto del Carmen: Playa Grande, Matagorda, Playa Chica & der Pocillos-Strand, Blaya Blanca: Playa Pequeña.
In geschlossenen Ortschaften gilt ein Tempolimit von: 50 km/h auf Straßen mit zwei oder mehr Fahrbahnen pro Richtung, 30 km/h auf Straßen mit nur einer Richtungsfahrbahn, 20 km/h auf Straßen ohne Bürgersteig bzw. ohne Bordsteinkante.
Seit heute ist der Alarmzustand in Spanien beendet und damit auch die Ausbremsung einiger Grundrechte. Die kanarische Regierung hatte eine Fortsetzung einschränkender Maßnahmen beschlossen; d.h. u.a. der nächtlichen Ausgangssperre, der Abriegelung von Inseln ab Alarmstufe 3 sowie einige Einschränkungen, die Gebetshäuser betreffen. Am Nachmittag wurde bekannt gegeben, dass der Oberste …
Starke Wellen hatten dem schönen alten Holzsteg arg zugesetzt, und so wurde er im Februar 2015 gesperrt. Nach langer Vorbereitung und noch längerer Bauzeit wurde ein neuer Steg gebaut und im Sommer 2020 fertig gestellt.
Ein Boot sollte über die Slipanlage aus dem Wasser gezogen werden. Die Aktion lief komplett schief, denn der PKW rutschte dabei die Rampe hinunter und landete im Wasser. Zu Schaden kam glücklicherweise niemand. Per Seil konnte das Auto wieder aus dem Wasser gezogen werden. Video des ersten Rettungsversuchs:
Die Farbe sowohl in der digitalen als auch in der Papierversion scheint schon einmal fest zu stehen: Grün soll der EU-Impf- bzw. Immunitätspass werden, mit dem nachgewiesen werden kann, dass entweder bereits eine Covid-19-Impfung besteht, nach einer Erkrankung Antikörper vorhanden sind oder ein aktuelles negatives Testergebnis vorgewiesen werden kann.
Jahrelang stand es nicht gut um den Zustand der insularen Wasserleitungen, so dass beschlossen wurde, die Wasserversorgung zu privatisieren. Zuschlag bekam das Unternehmen „Canal de Isabel II“ aus Madrid, das auf Lanzarote unter dem Namen „Canal Gestion“ in 2014 den Betrieb der Meerwasserentsalzungsanlagen sowie das Leitungsnetz des insularen Wasserkonsortiums „Inalsa“ …
Geflogen wird 1 x pro Woche samstags und mit der Fluggesellschaft Vueling. Abflug Mallorca ist um 7:00 h morgens, und ab Lanzarote um 10:00 h morgens. Die Flugdauer beträgt knapp 3,5 Stunden.
Die meisten Regelungen gelten für ganz Spanien, einiges wird regional bzw. lokal geregelt. Nachfolgend eine Auswahl der Regelungen, die für Kanaren-Touristen bzw. speziell für Lanzarote-Gäste von Bedeutung sind:
1. Quartal 2021 31.3.21 Heute wurden für die Kanaren 230 Fälle gemeldet, für Lanzarote 2 (> Quelle). Sämtliche der 77 aktiven Infektionsfälle auf Lanzarote sind dem Gesundheitszentrum von Arrecife zugeordnet. Info für Osterurlauber: Seit dem 26.3. und bis zum 9.4. gelten zusätzliche Einschränkungen zur aktuellen Alarmstufe. U.a. darf sich in …
Seit dem 25.3. gibt es im Flughafen von Lanzarote im Check-in-Bereich vom Terminal 1 ein Testcenter des Unternehmens Eurofins Megalab. PCR-Tests kosten 70,-; das Testergebnis gibt es innerhalb von 12 Stunden. Antigentests kosten 30,-; die Ergebnisse gibt es innerhalb von 30 Minuten. Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 h – 18:00 h. …
Heute habe ich diese Meldung vom März 2014 wieder hochgekramt: Mit einer digitalen Unterschrift können diverse administrative Angelegenheiten bequem online von zu Hause aus oder per Mobil erledigt werden. Das Zertifikat/die digitale Unterschrift für den eigenen PC ist wie folgt erhältlich (für mobile Geräte haben wir (noch) keine Erfahrung gesammelt):
Die Regeln wurden in Spanien vor Monaten von einem Gremium der Gesundheitsbehörde auf nationaler Ebene festgelegt. Es wurden 8 Indikatoren in zwei Bereiche aufgeteilt, und die Grenzwerte in einer 5-stufigen Skala gestaffelt – in der folgenden Tabelle in einer farbigen Skala von 1-5 dargestellt, wobei 1 (grün) die beste und …
Kürzlich sind in Großbritannien zwei Paare zu 4 Monaten Gefängnis und 23.000 Euro Geldstrafe verurteilt worden, berichtete Antena 3: Sie hatten 2016 Lebensmittelvergiftungen zur Anzeige gebracht, die angeblich verursacht wurden durch verunreinigte Speisen eines Hotelbuffets und deshalb die Zahlung von Schadensersatz gefordert.
Kurz nachdem das spanische Forschungs- und Versorgungsschiff „Hespérides“ ab dem Hafen von Cartagena in Richtung spanischer Basisstation in der Antarktis unterwegs war, wurden erste Infektionsfälle festgestellt.
Der Marsroboter ‚Perseverance‘ ist am 17.2.21 gegen 22.00 Uhr in einem Gebiet auf dem Mars gelandet, das die Forscher der Weltraumbehörde NASA mit dem Namen des Nationalparks von Lanzarote getauft haben. Der kanarische Cartoonist „Padylla“ (José Luís Padylla) hat das Ereignis gezeichnet und dem Roboter eine Sprechblase verpasst mit dem …
Es wird wieder gedreht auf Lanzarote: Sönke Wortmann dreht noch bis Ende März die Familienkomödie „Der Nachname„. Kinostart soll im Januar 22 sein. Laut diesem Artikel im Handelsblatt hat Wortmann seit 2007 Eigentum in Las Breñas. Laura Schröder dreht ab März „Maret„. Ebenfalls ab März sollen Dreharbeiten für die neue …
Oberhalb des Strandendes – hier im Video zu sehen – es ist niemand zu Schaden gekommen: Link zu Youtube
Ursprünglich sollte das sportliche Ereignis am 22. Mai stattfinden, nun wurde es verschoben auf den 3. Juli d.J.. Wer sich angemeldet hat und am neuen Datum nicht teilnehmen kann oder möchte, kann kostenlos verschieben auf das nächste oder übernächste Jahr.
Sie wurde von Hoteliers aus Teneriffa mit Unterstützung der dortigen Inselregierung gegründet. Die „Flotte“ besteht zur Zeit noch aus 1 Flugzeug. Ab Mitte Juni sollen die Städte Madrid, Barcelona, Bilbao, Glasgow, Cardiff & Berlin angeflogen werden.
Der Endemit ist bei Charco del Palo und Umgebung zu finden – hier ein Link zu Wikipedia:
Hier eine Auswahl der Einschränkungen, die (auch) für Inselbesucher wichtig sind (welche Indikatoren und Werte dabei zugrunde gelegt werden, > steht hier.):
Seit dem 1. Januar 2021 weht den hier zeitweise oder dauerhaft lebenden Briten steifer Brexit-Wind entgegen. Denn vieles, was das Leben von EU-Bürgern vereinfacht und zur Selbstverständlichkeit geworden ist, gilt für sie nur noch mit Einschränkungen oder befristet, oder im schlimmsten Fall gar nicht mehr. Betroffen sind z.B. der Zugang …
Die kanarische Gesundheitsbehörde hat rund 100 Blutproben von Corona-Positiven sequenziert die im Verdacht standen, sich mit der britischen Virenmutation B.1.1.7 angesteckt zu haben. Die Proben wurden zwischen dem 18.12. und dem 18.1. genommen.
Zumindest auf dem Papier geht es voran mit der seit gut 2 Jahren ab oberhalb von Tabayesco gesperrten Verbindungsstraße zwischen Arrieta und Haría: Nun sind die von der EU kofinanzierten Mittel in Höhe von 575.000,- für erforderliche Arbeiten frei gegeben worden und bald schon soll die Ausschreibung erfolgen. Bei den …
2019 erfolgte der Spatenstich in der Ciudad Jardín für den neuen Platz und die Gebäude für sanitäre und soziale Einrichtungen. In 2020 sollte die Einweihung sein, stattdessen gingen die Bauaktivitäten kontinuierlich zurück; und seit Dezember passiert gar nichts mehr. Der Grund für die Verzögerungen ist nicht bekannt gegeben worden – …
Die Desinfektionstrupps arbeiten zur Zeit wieder auf Hochtouren, und täglich werden Fotos davon veröffentlicht. Im wahrsten Sinne des Wortes viel Wirbel um sinnlose Maßnahmen; hier aktuelle Fotos (Quelle):
Bislang hieß es, Risikostufe 3, in der sich u.a. Lanzarote zur Zeit befindet, sei die höchste Stufe. Es scheint eine noch höhere Stufe zu geben: Denn für Lanzarote & La Graciosa gelten wegen der erhöhten Infektionszahlen ab Samstag noch mehr Einschränkungen, wie ganz aktuell in der Inselzeitung zu lesen ist. …
Hier eine Auswahl der Einschränkungen, die (auch) für Inselbesucher wichtig sind – die Einschränkungen wurden zuletzt am 23.4.21 :
Mit ebenso martialischen wie sinnlosen Methoden wird hier Jagd auf das Virus gemacht. Nun wird sogar die EMA bemüht, in Mondanzügen Desinfektionsmittel zu versprühen, die mehr der Umwelt schaden als das Virus bekämpfen. Hier ein Foto aus der Inselpresse (Quelle):
Hier lebende Nicht-Residenten können sich nur impfen lassen, wenn sie hier angemeldet sind. Näheres dazu in den > Costa-Nachrichten.
Wo gibt es den QR-Code? Online auf der Website des spanischen Gesundheitsministeriums; dort gibt es auch weitere Informationen : https://www.spth.gob.es/ Oder per kostenloser App: SpTH Spain Travel Health. Erforderliche Daten
Weihnachten und die darauf folgenden Tage sind üblicherweise kanarische Ultra-Hochsaison. Diesmal gab es einen Besucherrückgang um 90% im Vergleich zum Vorjahr um diese Zeit.
Die konkurrierenden Dekrete/Bestimmungen zu Coronatests haben uns auf Trab gehalten. Das war los:
Die kanarische Regierung hat angesichts der erhöhten Infektionszahlen auf Teneriffa die Reißleine gezogen. Ab einschließlich Samstag 19.12. – 3.1. gilt: Es dürfen keine Ein- und Ausreisen erfolgen, abgesehen von Ausnahmen – wozu die Rückkehr an den Wohnsitz gehört sowie die Einreise von Touristen mit negativem Corona-Test (?). Insgesamt wirken diese …
Einreisende vom spanischen Festland – abgesehen von Übernachtungsgästen – benötigten bislang keinen negativen Coronatest. Die kanarische Regierung hat nun für die Zeit vom 18.12. – 10.1.21 eine generelle Testpflicht auch für diese Personengruppe eingeführt. Für sie gelten in dieser Zeit dieselben Regelungen wie für Übernachtungsgäste (aus Nichtrisikogebieten): Negatives PCR-, Antigen- …
Auf den Kanarischen Inseln haben bislang nur 3,8% der Bevölkerung eine Infektion mit SARS-CoV-2 durchgemacht – in der westkanarischen Provinz Santa Cruz de Tenerife sind es 3,5% und in der ostkanarischen Provinz Las Palmas 4,1%. Dies ergab die 4. Phase der groß angelegten Studie, die im April d.J. gestartet wurde. …
Die ökonomischen Folgen der Pandemie sind in den Touristenzentren besonders sichtbar: Dort nehmen die Schilder „zu verkaufen“ oder „zu verpachten“ bei gewerblichen Immobilien täglich zu. Bereits 9% der Firmen/Betriebe der beiden östlichen Kanaren wurden seit diesem Frühjahr dauerhaft geschlossen; und ein Ende dieses Trends ist noch längst nicht in Sicht.
Auf ihrer Angeltour in der Nähe des Roque del Este haben Bootsinsassen einen 5 m langen Hai beobachtet und durch Köder angelockt. Dieses Video entstand dabei:
Die Krise zeigt tiefe Spuren: Die lokale Presse Diariodelanzarote hat heute gemeldet, dass bereits 10% der hiesigen Bevölkerung von privaten Lebensmittelspenden abhängt.
Laut Veröffentlichung auf der Website der kanarischen Regierung soll es in den nächsten Tagen 3 neue Dekrete in Sachen Antigentests geben – hier ist zunächst der Link Antigentests soll es geben:
Das gestrige Naturereignis kündigte sich durch kleinere Felsstürze an. Es wurde niemand verschüttet, teilte der Präsident der Kanaren noch am Abend mit. Es gibt einige Videos im Netz:
Für die Kanaren eine insgesamt gute Nachricht, sollte es bei dem Kurs bleiben, auch wenn mit stärkeren Windböen bis zu 80 Stundenkilometern und Regenschauern auf den Nordwestkanaren gerechnet wird. Für Madeira besteht nach wie vor Unwettergefahr. Der Verlauf kann auf dieser Website gut verfolgt werden.
Sie kamen auf insgesamt 20 Booten an; die Insassen sind Marokkaner sowie aus Subsahara-Ländern: 16 Boote mit 643 Insassen kamen auf Gran Canaria an, 2 Boote mit insgesamt 271 Insassen auf Teneriffa, 2 Boote mit insgesamt 159 Insassen auf El Hierro und ein Boot mit 23 Insassen auf La Gomera.
Vor der senegalesischen Küste sind mindestens 140 der rund 200 Insassen eines Flüchtlingsboots mit Kurs auf die Kanaren ums Leben gekommen. Das Boot startete am 24.10. in der Stadt M’bour im Westen des Senegal und fing nach wenigen Stunden Feuer. Kurz darauf ist es gesunken. Spanische und senegalesische Fischerboote kamen …
Morgen, 27.10., streiken die Ärzte in Spanien inklusive Kanaren. Die Ärztevereinigung hat zu Protesten gegen den aktuellen Gesetzentwurf der spanischen Zentralregierung aufgerufen, wonach zukünftig Mediziner ohne fachliche Spezialisierung in allen Bereichen des öffentlichen Gesundheitssystems eingesetzt werden können, um den Personalmangel zu beheben.
Die Kanarische Regierung versucht seit längerem vergeblich, bei der Zentralregierung in Spanien ein O.K. für die Testpflicht von Touristen zu erhalten. Nun müssten noch einige juristische Feinheiten geklärt werden, bis Tests eingeführt werden, hieß es aktuell. Nach wie vor bleibt allerdings vollkommen unerwähnt und also unklar, wo und wie diese …
Wer durch das Dorf Mala spaziert, bzw. dort durch das Quartier westlich der Dorfdurchgangsstraße, wird früher oder später an einem stattlichen Haus mit vielen besonders prachtvollen Kakteen vorbei kommen: Dort hat Eloíno Perdomo in den letzten Jahrzehnten auf 8000 qm Grund ca. 2000 Kakteen sehr hingebungsvoll gezüchtet, gehegt und gepflegt. …
Zur Zeit kommen täglich auf den Kanaren, insbesondere auf Teneriffa und Gran Canaria, Flüchtlingsboote an. Die meisten sind kleinere Boote aus Marokko – Pateras genannt. Die größeren werden Cayucos genannt und kommen aus Senegal.
Heute wurde bekannt, dass am 11. Oktober ein ausländischer Passagier am Flughafen festgenommen wurde, der versuchte, 1,2 kg Kokain – in kleinen Portionen abgepackt und sodann verschluckt – auf die Insel zu bringen. Solche Drogenkuriere – hier „mulas“ (Maultiere) genannt – werden auf den Kanaren regelmäßig von der Guardia Civil …
„Sichere Tourismuskorridore“ waren lange im Gespräch, nun wurde es konkreter: Die Regierung in Madrid hat heute mit den Regionalregierungen der Balearen und Kanaren vereinbart, dass
Am heutigen Freitag sind zwischen Mitternacht und 20:00 Uhr bislang mehr als 700 Bootsflüchtlinge angekommen: auf Teneriffa 423 in 4 „Cayucos“ (so werden hier größere Flüchtlingsboote genannt), auf Gran Canaria 199 in 12 „Pateras“ (kleinere Boote), auf Lanzarote mindestens 97 (Marokkaner, darunter 22 Minderjährige) in 5 Pateras, auf Fuerteventura mindestens …
Wir hatten zuvor noch nie etwas gehört oder gelesen von der Organisation „Great Gardens of the World“: Nun hat jene Organisation den Kaktusgarten von Guatiza in ihre Liste der schönsten Gärten aufgenommen. Hier geht es zur Website mit Fotos und einem etwas zu hektischen Video. Besonders schön ist es im …
In der hiesigen Presse wurde berichtet, dass TUI mit der Kanarischen Regierung eine Vereinbarung unterzeichnen wird, wonach es ab November freiwillige und selektive Tests für Touristen bei der Einreise geben soll. Daraus lässt sich ableiten, dass weiterhin täglich vom Festland ungetestet eingereist werden kann.
Seit 1986 ist die Jagd auf Pardelas verboten, wie hier die Sepiasturmtaucher heißen (vormals Gelbschnabel-Sturmtaucher). Die Tradition lebt leider nach wie vor in einigen Familien weiter. Besonders beliebt sind als Jagdbeute Eier, Küken und Jungtiere dieser Vogelart, die Klippen, Vulkanspalten, Höhlen und Vertiefungen in Küstennähe als Brutorte wählt.
Seit gestern protestiert ein Bauer vor dem Gebäude der Inselregierung, weil die Wochenmärkte coronabedingt geschlossen wurden. Deshalb bleibt er auf seinen Produkten sitzen. Dass keine Wochenmärkte stattfinden dürfen, ist überhaupt nicht nachzuvollziehen. Supermärkte haben indes – abgesehen von der generellen Maskenpflicht – ohne Einschränkung geöffnet. Viele Maßnahmen sind hier mehr …
Zu Voll- und Neumond sind die Tiden generell stärker ausgeprägt, weshalb in dieser Zeit bei Ebbe Strandspaziergänge besonders viel Freude bereiten. Im September, dem Monat der Schutzheiligen „Virgen del Pino“, sind die Gezeiten (spanisch „mareas“) zu Voll- und Neumond besonders stark ausgeprägt. Deshalb ist sie hier Namenspatronin für dieses Naturphänomen …
Die Tourismusbehörde erinnert zur Zeit die Inselbewohner in einer Video-Kampagne daran, dass die Inseln wirtschaftlich vom Tourismus abhängen.
Hausbesetzer – hier „Okupas“ genannt – hatten bisher ein leichtes Spiel, sich über Monate oder gar Jahre in Immobilien einzunisten, die ihnen nicht gehören. Auf Lanzarote gibt es zahlreiche besetzte Häuser und Wohnungen. 2018 wurde ein neues Gesetz verabschiedet, Zwangsräumungen im Express-Verfahren durchführen zu können. Die Praxis zeigte jedoch, dass …
Gestern kam auf Gran Canaria das 192. Flüchtlingsboot in 2020 auf den Kanaren an. Diesmal waren 142 Migranten aus Subsahara an Bord. Am selben Tag waren bereits mehrere Boote aus Marokko angekommen. In der ersten Septemberhälfte gab es mit 1.331 Migranten besonders viele Ankünfte. Zur Zeit sucht die kanarische Küstenwache …
Wenn es nach der kanarischen Regierung geht, sollen zukünftig Touristen und auch andere Einreisende an den kanarischen Flughäfen einem Schnelltest unterzogen werden. Zwei Tests sind in die engere Auswahl gekommen: Ein kürzlich erst zugelassener Test mit der Bezeichnung „DSA-Analyzer“ der Firma Rhogen, Madrid, der wie ein Alkoholtest die Atemluft analysiert …
Die gefährlichen Strömungen an der Playa de la Cantería bei Órzola fordern immer wieder Todesopfer. Heute Nachmittag versuchten Strandbesucher, einen Mann zu retten, indem sie ihn an Land zogen und versuchten, ihn wiederzubeleben. Leider ist das auch den herbei gerufenen Sanitätern nicht mehr gelungen.
Das unter kroatischer Flagge segelnde Drogenboot namens „Majic“ befand sich schon längere Zeit unter polizeilicher Beobachtung, wobei mit kroatischer Polizei sowie auch international kooperiert wurde. Im Februar hat das Boot Dubrovnik verlassen zunächst Richtung Montenegro. Weiter ging es über Almeria nach Lanzarote, wo es im Juni im Hafen von Arrecife …
In letzter Zeit kommen wieder relativ viele Flüchtlingsboote an. Nach aller Erfahrung aus der Vergangenheit sind so manche Boote aus Marokko Drogenboote (hier Narcopateras genannt) – d.h. mit Flüchtlingen plus Cannabis an Bord. Die Nachfrage danach ist auf den Inseln schließlich besonders groß (nach Kokain ebenfalls). Für die Flüchtlinge reduziert …
Betrifft nur folgende Regelungen: Zusammenkünfte von mehr als 10 Personen bleiben verboten; Gastronomie i.w.S. darf nur bis 23:00 Uhr neue Gäste bewirten und muss um Mitternacht schließen. Schön und gut; das tangiert den Tourismus eher weniger. Ob nun eine Stunde mehr oder weniger Öffnungszeit nehmen die wenigsten Touristen wahr. Die …
Es gibt Orte der Sehnsucht; und zu denen gehört die wunderschöne Playa de las Conchas auf La Graciosa (hier ein Foto von Andreas Weibel, ein seit Jahren bzw. Jahrzehnten auf Lanzarote ansässiger Fotograf). Wegen der starken Unterströmungen ist das Meer dort nicht zum Baden geeignet; aber alleine ein Sonnenbad an …
Laut Gesundheitsamt gab es in den letzten Tagen auf den Kanaren 49 neue Infektionsherde, darunter 27 auf Gran Canaria, 11 auf Lanzarote, 7 auf Teneriffa, 2 auf La Palma und 1 auf Fuerteventura.
Forscher des Instituto de Smart Cities (ISC) der Universität Navarra haben Ende August im Nationalpark einen Prototyp zur Gewinnung von Energie aus Wärme installiert. In nur 2 m Tiefe beträgt die Temperatur dort noch 170 Grad. Es handelt sich um den ersten Generator dieser Art, der auf dem thermoelektrischen Effekt …
Der Famara-Strand ist wunderschön, aber leider auch sehr gefährlich, weshalb dort regelmäßig Schwimmer ertrinken: Gäb’s dort keine Surfer, wären noch mehr Menschen von gefährlichen Unterströmungen in den Tod gerissen worden. Heute wurde ein in Not geratener Schwimmer von Surfern und von auf Surfbrettern herbei geeilten Rettungsschwimmern zurück an den Strand …
Nach vielen Monaten langsamer Bautätigkeit war die neue Brücke zum Betonklotz, der auch als Wellenbrecher dient, noch nicht einmal eingeweiht, nun müssen bereits Reparaturarbeiten erfolgen: Denn die Holzlatten, die kürzlich auf die Plattform geschraubt wurden, haben – wie zu erwarten war – keine paar Wochen gehalten. Ein Foto gibt es …
Gestern stiegen die Temperaturen in Tías sogar auf über 40 Grad, heute soll es mit 37 Grad etwas „kühler“ werden. Zumindest gibt es heute deutlich weniger Sand in der Luft als gestern und vorgestern.
1200 Hektar Waldfläche in der Gemeinde Garafía waren betroffen vom Brand. Mehrere Tage dauerte die Brandbekämpfung und vorsorglich mussten rund 300 Menschen sowie diverse Tiere evakuiert werden. Nun wurde bekannt, dass die Brandursache wohl durch Gedankenlosigkeit entstanden ist: Ein 16-Jähriger soll einen alten Feigenkaktus angezündet haben, der auf der Zuwegung …
Der Umsatz betrug in diesem Juli nur rund 8 Mio. Euro – im Vorjahr betrug er gerundet 67 Mio. €. Die Hotels machten diesen Juli nur 6,7 Mio. € Umsatz (2019: 49,5 Mio.); und die Ferienhäuser und -wohnungen nur rund 1,5 Mio. (2019: 17,4 Mio.). Es kamen in diesem Juli …
Die Fundamente stehen bereits; nun sind die vier Anlagen eingetroffen. Sie haben eine Nabenhöhe von jeweils 85 m und einen Rotordurchmesser von 71 m. Die jährliche Leistung soll bis zu 28.605 MWh betragen. Der Windpark wird betrieben von der Firma Elcnor und wurde u.a. durch Mittel aus dem Europäischen Fonds …
La Graciosa hat wahrlich traumhafte Strände, aber so manche haben das ganze Jahr über gefährliche Unterströmungen. Zur Zeit herrscht zudem das Wetterphänomen „Calima“, das – wie so häufig – neben höheren bis hohen Temperaturen extrem starken Wind und noch stärkere Windböen im Gepäck hat und das Meer aufwühlt. Vermutlich war …
Immer wieder erschreckend, wie wenig Sensibilität es in Sachen Datenschutz gibt. Nach vielen Jahren habe ich mich noch nicht daran gewöhnt, in vielen selbst sehr alltäglichen Situationen die NIE (Nr. im Ausländerregister) bzw. DNI-Nr. (Personalausweisnummer) angeben zu müssen. Arrecife schießt diesbezüglich den Bock: Ergebnisse von Auswahlverfahren werden mit Namen und …
Die Reederei Naviera Armas setzt auf der Strecke Cádiz – Lanzarote – Gran Canaria – Teneriffa eine neue Fähre mit dem Namen „Ciudad de Valencia“ ein. Sie ersetzt dort die „Ciudad de Palma“ und hat ein um 30% höheres Ladevolumen: Von den 3.300 m Ladefläche sind 2.600 m für Sattelauflieger …
Am frühen Morgen ist heute (11. August) an einem Küstenabschnitt zwischen Punta Mujeres und Jameos del Agua ein Flüchtlingsboot angekommen. 8 der nordafrikanischen Insassen haben angegeben, minderjährig zu sein.
Wie die deutsche App anonymisiert die spanische App die Daten und funktioniert mit aktiviertem Bluetooth. Man kann dort auch die englische Sprache auswählen.
Die Kanarische Regierung hat mit AXA eine Versicherung abgeschlossen, die Kosten deckt, die in Verbindung mit einer Coronavirus-Infektion stehen, sofern diese erst während des Urlaubs festgestellt wurde oder aufgetreten ist. Die Versicherung gilt auch für Bewohner der Kanaren, die auf einer anderen Kanareninsel urlauben.
Kaum war Phase 3 des Lockdowns am 25. Mai beendet, begann der Run auf Angellizenzen. Dieses Jahr wurden bereits 1.063 Angelscheine vergeben, und nach wie vor kommen täglich 25 bis 30 hinzu. Zahlreiche Freizeitangler sind an den Küsten zu sehen; insbesondere in den bevorzugten Küstenabschnitten vor Mala, Tinajo, Puerto del …
Die Mallorca-Zeitung hat das Prozedere ausführlich beschrieben. Hier geht’s zum Artikel.
Zwischen Los Valles und Haría gab es Steinschlag. Die Abhänge werden in der nächsten Woche abgesichert, weshalb die Strecke bis voraussichtlich Ende Juni gesperrt bleibt.
Alle von der Inselregierung betriebenen Attraktionen – also der Timanfaya Nationalpark, Jameos del Agua, Cueva de los Verdes, Mirador del Río, Monumento al Campesino, der Kaktusgarten und das Museum für zeitgenössische Kunst MIAC im Castillo de San José sind wieder geöffnet. Bis 28. Juni ist in allen genannten Sehenswürdigkeiten „Tag …
Offensichtlich rechnen die Hotels noch nicht mit vielen Inselgästen; weder von den anderen Kanareninseln noch vom spanischen Festland. Größere Hotelketten mit mehreren Hotels auf der Insel werden zumindest eines ihrer Hotels öffnen, wurde mitgeteilt.
Ganz gemütlich bewegte sich der Manta in seichtem Wasser. Dabei soll es sich laut Presse um einen Riesenmanta (Manta birostris) gehandelt haben. Die Badegäste guckten interessiert zu:
Im Gegensatz zu anderen Provinzen war es uns Insulanern auch in Phase 2 nicht erlaubt, innerhalb der Provinz zu reisen, es sei denn, es gab einen wichtigen Grund dafür. Wir durften also noch nicht einmal nach Gran Canaria, Fuerteventura oder La Graciosa fliegen oder schippern. Ab Montag beginnt hier die …
Da hat sich heute ein ganz besonderer Schlauberger verletzt. Ob er sich die Harpune selbst ins Knie geschossen hat, oder einer seiner noch nicht identifizierten Harpunierkumpel, ist noch nicht klar. Denn besonders redsam scheint das Opfer (seiner selbst?) nicht zu sein; schließlich wurde an einem Meeresabschnitt gewildert, wo selbst das …
Diese Tests würden ein „Plus an Sicherheit“ bedeuten, sagte der Kanaren-Präsident im Rahmen der zwölften Videokonferenz des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez mit den Regionalpräsidenten.
Der auf Lanzarote lebende Mann war zur Beerdigung seiner Mutter aufs Festland gereist. Weil er dort in Kontakt mit einem Infizierten kam, wurde er getestet. Der Mann flog heute ab Madrid zurück, jedoch ohne das Testergebnis abzuwarten und obwohl er sich bis dahin in Quarantäne hätte begeben müssen. Deshalb wurde …
Bei der kommenden Kabinettssitzung werde das Grundeinkommen (ingreso minimo vital, IMV) beschlossen, kündigte Sánchez an. Mit anderen Worten: In Spanien soll künftig niemand mehr unter der Armutsgrenze leben müssen. Ausschließlich maßgeblich für den Bezug (=Aufstockungsbetrag zur Armutsgrenze) soll die Bedürftigkeit der in einem Haushalt lebenden Personen sein. Schätzungsweise 850.000 Haushalte …
„Diese Öffnung würde durch verschiedene Maßnahmen gesundheitlich abgesichert, etwa mit Tests, Abstandsregeln, Maskenpflicht, Limits bei der Belegung von Hotels, Vorgaben bei der Nutzung von Stränden und Chiringuitos sowie Einschränkungen bei der Kapazität von Transportmitteln. Details dazu sollen folgen.“ Quelle und weitere Informationen: Costa Nachrichten. Auch für die Kanaren gilt es …
Mehrere Tagen haben wir darauf gewartet und am 22.5. wurde es amtlich: Innerhalb von Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern, darunter unsere Gemeinde Haría, entfallen seit der Veröffentlichung die geltenden Zeitfenster für Sport und Spaziergänge. Das gilt für gemeldete Bewohner der Gemeinden sowie für jene, die sich seit mehr als …
Dieser Beitrag wurde am 21.5. erstellt und wird ggfs. aktualisiert: Bewegungsfreiheit & Sport Die bisherigen Zeitfenster werden aufgehoben mit Ausnahme der Zeitfenster für Senioren Ü70: Die Ausgangszeiten zwischen 10 und 12 Uhr sowie zwischen 19 und 20 Uhr sind weiterhin ausschließlich für diesen Personenkreis reserviert.
Pedro Sánchez, Ministerpräsident Spaniens, hatte eine vierwöchige Verlängerung des Alarmzustands angestrebt, also bis 23. Juni. Nur fehlte dazu die Mehrheit im Parlament. Einer zweiwöchigen Verlängerung stimmten heute neben seiner Minderheitskoalition aus PSOE und Unidas Podemos die liberalen Ciudadanos, die baskischen Nationalisten von PNV und die kanarische Coalición Canaria zu. Näheres …
Am Montag beginnt hier „Phase 2“ mit weiteren Lockerungen. Über die Öffnung der Strände und die Reglements dort darf regional bzw. lokal entschieden werden. Auf den Kanaren wurde festgelegt, das Baden im Meer und die Strandnutzung unter einheitliche Rahmenbedingungen überall wieder zu erlauben. Zeitfenster wird es dabei nicht geben. Strandduschen, …
Voraussichtlich ab morgen, 20.5., müssen wir Masken tragen, sofern diese Regelung dann wie angekündigt im offiziellen Amtsblatt (BOE) veröffentlicht wird (Nachtrag: nun ist es amtlich, es gilt ab 21.5.). Getragen werden muss sie dort, wo der Sicherheitsabstand von 2 m nicht einzuhalten ist. Ausnahmen gibt es u.a. beim Sport oder …
Nun ist es amtlich: Der Flughafen von Lanzarote gehört zu den 13 Flughäfen Spaniens, an denen internationale Flüge landen und starten dürfen. Neben Lanzarote sind es
Am heutigen Sonntag, den 17. Mai, fand die zehnte Videokonferenz zwischen den Präsidenten der Autonomen Regionen und Pedro Sánchez, Ministerpräsident von Spanien, im Rahmen der Corona-Krise statt. Bei der Gelegenheit hat Ángel Víctor Torres, Präsident der Kanaren, u.a. vorgeschlagen, die Einreise auf die Kanaren unter der Voraussetzung eines negativen PCR-Tests …
Ein sehr ausführlicher Artikel dazu erschien in den deutschsprachigen > Costa Nachrichten.
María Branyas heißt die hochbetagte Dame und lebt in einer Seniorenresidenz in Olot (Girona). In ihrer Heimat wird sie auch „die Oma Kataloniens“ genannt. Mehrere Wochen musste sie in Isolation verbringen. Im März 1907 ist sie in San Francisco geboren; ihr Vater war spanischer Journalist vor Ort. Sie ist nicht …
Heute wurden die ersten Ergebnisse der groß angelegten Studie veröffentlicht (s, Meldung vom 27.4.): Im Spanien-Durchschnitt haben 5% der Bevölkerung Antikörper. Auf den Kanaren sind es noch weniger: Provinz Las Palmas (Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote – inkl. La Graciosa): 1,4%, und damit „Schlusslicht“ in Spanien, Santa Cruz de Tenerife (Teneriffa, …
Ab 15. Mai – und zunächst für die Dauer des Alarmzustands in Spanien – gilt: Wer aus dem Ausland nach Spanien einreist, muss nach seiner Ankunft 14 Tage lang in Quarantäne verweilen. Die Wohnung darf allerdings für den Einkauf von Nahrungsmitteln und pharmazeutischen Artikeln sowie in dringenden Fällen und Notsituationen …
Alle sieben Gemeinden Lanzarotes haben beschlossen, sämtliche Feste und „Romerías“ bis zum 1.10. ausfallen zu lassen. Darunter auch die größte Wallfahrt der Insel zu Ehren der Schutzheiligen von Lanzarote im September nach Mancha Blanca nebst Kirmes, Folkloreveranstaltungen und Kunsthandwerkermesse.
Rund die Hälfte der spanischen Bevölkerung lebt in Gebieten, die ab 11.5. in die Phase I des vierstufigen Fahrplans für Lockerungen (Phase 0, 1, 2, 3) hochgestuft werden, darunter alle Kanaren (für El Hierro, La Gomera und La Graciosa gilt bereits seit vergangenem Montag Phase 1). Das bestätigten der spanische …
Unsere Inselzeitung Lavozdelanzarote meldet heute, dass es im Juli einen ersten Testflug auf die Kanaren geben soll, bei dem die Passagiere via App mit einem digitalen Gesundheitspass namens hi+Card ausgestattet werden, der auch als Nachweis dienen soll, dass keine Covid-19-Infektion vorliegt. Dabei soll es sich um ein digitales Gesundheitsprofil handeln, …