Die kleine Insel Lobos beherbergte die bislang bedeutendsten Fundstücke aus römischer Zeit auf den Kanarischen Inseln: 2012 wurden dort zahlreiche Scherben römischer Amphoren und anderer Gefäße gefunden. Archäologen fanden heraus, dass hier zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 1. n. Chr. Purpur aus der Schneckenart Stramonita haemastoma gewonnen wurde. Das sehr wertvolle Färbemittel wurde in dieser Zeit zum Färben der kaiserlichen Toga und des Streifenbesatzes von Prestigegewändern verwendet.
2018 – 2019
129.000 Fahrzeuge für 204.000 Menschen
Die 204.000 Menschen, die sich im Durchschnitt auf der Insel aufhalten, setzen sich zusammen aus 149.183 Inselbewohnern und rund 55.000 Touristen. 22% der festen Inselbewohner sind Ausländer. Die größten ausländischen Communities bilden Briten, gefolgt von Marokkanern, Italienern, Deutschen und Kolumbianern.
La Graciosa: 100.000,- und Familienschmuck aus Safe gestohlen
Auf der 8. kanarischen Insel geht zwar nicht mehr ganz so beschaulich zu wie noch bis vor ein paar Jahren, aber sobald die letzte Fähre die Tagesgäste zurück nach Lanzarote bringt, kehrt wieder Ruhe ein.
WeiterlesenGut 25% der kontrollierten Jäger mit Geldstrafen belegt
Unsere Inselpresse berichtete, dass bei uns während der Jagdzeit Kontrollen durch die Seprona (Umwelt- und Tierschutzabteilung der Guardia Civil) stattfinden. Gejagt werden Kaninchen.
Allein am vergangenen Donnerstag wurden 40 Jäger kontrolliert. Gegen 11 von ihnen wurden Geldstrafen verhängt in Höhen zwischen 600,- und 3.000,-. Derartige Kontrollen werden bis zum Ende der Jagdzeit stattfinden, wurde berichtet.
WeiterlesenSeltener Gast
Heute entdeckten wir in unserem Garten eine Waldohreule (Búho chico). Sie ruhte ganz gemütlich in einem Gummibaum:
Lanzarote Mala, 24.8.2019
Nischenanbieter als Alternative zur Servicewüste von Movistar & Co.
Wir haben von den großen, spanischen Telekommunikationsunternehmen wie Movistar die Faxen dicke. Die Preise steigen kontinuierlich, und klammheimlich werden darüber hinaus Leistungen gestrichen, die fortan nur gegen Zuzahlung eingerichtet werden. Z.B. wurde vor einiger Zeit bei Movistar die Anzeige verpasster Anrufe beim Festnetztelefon über Nacht deaktiviert.
WeiterlesenSpanischer Führerschein: Fahrtauglichkeitsprüfung auf Lanzarote
Neulich bekam ich ein Schreiben von der Verkehrsbehörde DGT, mit dem an den baldigen Ablauf meines Führerscheins erinnert wurde verbunden mit dem Hinweis, mich zwecks Verlängerung einer Fahrtauglichkeitsprüfung zu unterziehen. Dies könne in jedem „centro de reconocimiento de conductores“ erledigt werden. Dort werde auch gleich ein Foto gemacht und alle Daten auf elektronischem Weg direkt zur DGT geschickt. Der neue Führerschein würde nach Fertigstellung direkt an meine Adresse geschickt.
WeiterlesenGelbfieber-Mücken auf den Kanaren: Kaum angekommen, schon ausgerottet
2017 kamen diese für den Menschen gefährlichen Plagegeister, die Dengue-, Zika- und Gelbfieber übertragen, bis nach Fuerteventura und siedelten sich dort an. Umgehend wurden Maßnahmen ergriffen, sie auszurotten. Nach heutigen Zeitungsberichten ist dies gelungen und die Kanaren gelten wieder als frei von „Aedes aegypti“.
Neue Vogelarten auf den Kanaren
Immer häufiger werden auf den Kanaren – insbesondere auf Fuerteventura und Lanzarote – Vogelarten gesichtet, die in klimatisch extremen Regionen der Sahara sowie auch in subtropischen Regionen südlich der Sahara beheimatet sind.
WeiterlesenResidente: „Tarjeta Sanitaria Europea“ (=EHIC-Karte) online beantragen / erneuern
Das geht über diesen Link:
https://w6.seg-social.es/solTse/jsp/Entrada.jsp
Dort den gelben Button unten rechts anklicken „Solicitar /Renovar Tarjeta Sanitaria“. Es erscheint ein neues Fenster.
WeiterlesenSchönes Werbevideo der Gemeinde Haría
2016 gedreht:
Liebe Leser
Zur Zeit gibt es keine neue Nachrichten.
Anzahl der gastronomischen Betriebe auch in 2017 gestiegen
Mit dem derzeitigen Touristenboom boomt es auch in der Gastronomie. In 2017 ist die Anzahl der Restaurants, Bars und Cafés im Vergleich zum Vorjahr um 47 auf 2.832 gestiegen. Das ergibt einen Betrieb pro 57 Einwohner der Insel. Bereits in 2016 erhöhte sich das gastronomische Angebot.
Weiterlesen