Im Editorial einer Zeitung zeigt sich, wes Geistes Kind die Herausgeber sind; und da bestehen beim El Día nicht die geringsten Zweifel: Alle Sozis sind pfui, und eine kanarische Unabhängigkeit ist hui. Und wenn es um das Thema der Unabhängigkeit geht, gerät der dort ansonsten gern gepflegte, verbale Krieg gegen Gran Canaria kurzfristig in Vergessenheit.
Weiterlesen2010 – 2011
Lanzarote: Arbeitslosenquote im 2. Quartal auf 35,74% gestiegen
Männer sind besonders stark betroffen: Deren Arbeitslosenquote betrug im 2. Quartal 2010 39,85%. Frauen: 30,02%.
Die Arbeitslosenquote auf den Kanaren im Überblick:
WeiterlesenGeführte Nationalpark-Wanderungen nun online buchbar
Geführte Nationalpark-Wanderungen können nun online gebucht werden (rechtzeitige Reservierung empfohlen):
Link zur Online-Reservierung einer Nationalpark-Wanderung Die Wanderungen werden auf spanisch und englisch angeboten. Dabei handelt es sich um
Playa Blanca: Playa Flamingo soll ab 2. August-Woche fertig gestellt sein
Große Besorgnis erregen die offensichtlich schleppend voran gehenden Wiederherstellungsarbeiten der Playa Flamingo bei den Touristik- Unternehmen sowie bei allen gewerbetreibenden sowie privaten Anliegern im Umfeld des beliebten Badestrandes. Der Tropensturm Delta hatte Ende November 2005 beide Molen zerstört, so dass der Sand des Strandes nahezu komplett ins Meer gerissen wurde.
WeiterlesenPuerto del Carmen / Avenida de las Playas: Am und ab dem 17. Juli andersrum
Ab 17. Juli wird in Puerto del Carmen in der Avenida de las Playas die Fahrtrichtung gewechselt, nachdem dies von vielen Anliegern gefordert wurde.
Die Avenida wird an diesem Tag eh für mehrere Stunden gesperrt werden, weil die “Gay Pride“-Parade dort stattfindet.
Im Anschluss daran wird der Wechsel vorgenommen.
Verbrannte Erde – Radiosendung über Massentourismus und Bauspekulation auf Lanzarote
Die Sendung lief im Deutschlandradio Kultur im März d.J.:
“Massentourismus und Bauspekulation auf Lanzarote“
Von Reinhard Spiegelhauer
César Manrique propagierte schon in den Sechzigerjahren eine umwelt- und traditionsverträgliche Bauweise auf Lanzarote. Die geistigen Erben des Künstlers engagieren sich jetzt gegen illegalen Hotelbau, gegen Korruption und Bauspekulation. Es ist ein Kampf zwischen Cash und Kultur auf Lanzarote.
Ayuntamientos installieren elektronischen Bürgerdienst e-MOCAN
Die Inselregierung sowie die Bürgermeisterämter treffen zur Zeit Vorbereitungen, um den elektronischen Bürgerdienst e-MOCAN (Modelo Canario para la Administración Local) zu implementieren. Ein Ausschuss soll den Prozess begleiten und sicherstellen, dass das System korrekt installiert und eingesetzt wird.
WeiterlesenBaltasar Garzón stellt Saramago-Biografie vor
Am 1. Juli, um 20:30 h, wird in der Stiftung Cesar Manrique die von Fernando Gómez Aguilera, Präsident der Cesar Manrique-Stiftung, verfasste Biografie des am 18. Juni auf Lanzarote verstorbenen Literaturnobelpreisträgers José Saramago vorgestellt.
WeiterlesenAb November Ryanair-Verbindungen zwischen Bologna und Lanzarote
Ryanair setzt auf italienischen Tourismus für die Kanaren und bietet ab November günstige Flugtickets an zwischen Bologna und Lanzarote sowie Teneriffa-Südflughafen. Flugtage für Lanzarote werden Mittwoch und Sonntag sein.
Arbeitslosenquote von 31,5% im ersten Quartal 2010
Mit einer Arbeitslosenquote von 31,5% im ersten Quartal 2010 liegt Lanzarote knapp 4% über dem kanarischen Durchschnitt und rund 1% über dem Vorjahreswert. 24.670 Personen sind zur Zeit allein auf der relativ kleinen Insel Lanzarote auf Jobsuche.
WeiterlesenLanzarotenische Zeitung „Cuadernos del Sureste“ bekommt Preis für unerschrockenen Journalismus
Die folgende Meldung erschien in der Inselzeitschrift Lanzarote 37° am 8.3.:
Preis für Cuadernos del Sureste
In den Tageszeitungen der Insel erschien die Meldung nicht. Vielleicht am 3. Mai d.J., wenn am ‘Tag der Pressefreiheit’ die Preisübergabe stattfinden wird. Warten wir es ab.
Armas bietet demnächst Fährverbindungen zwischen Las Palmas und El Aaiún an
Nachdem die Freude über eine im Dezember 2007 eingerichtete Fährverbindung zwischen Fuerteventura und Marokko nur von kurzer Dauer war, weil die dort eingesetzte Fähre “Assalama“ der Reederei Armas Ende April 2008 im Hafen von Tarfaya/Marokko havarierte, startet die Reederei nun einen weiteren Versuch, die nahe gelegenen Küste Afrikas regelmäßig anzusteuern:
WeiterlesenSport- und Wellness-Oase auf der Islote de la Fermina – 5. Akt
Gestern war es so weit: Die fehlende Konzession der Hafenbehörde ist erteilt worden, so dass Arrecife nun weitere Maßnahmen in die Wege leiten kann, um die seit einem Jahr fertig gestellte Sport- und Wellnessoase zu eröffnen.
WeiterlesenTransavia-Flugverbindungen zwischen Paris und Lanzarote
Hatten im Jahr 2000 immerhin noch über 12.000 Franzosen Lanzarote besucht, waren es in 2009 nur noch 750. Auch die Jahre davor kamen kaum mehr Franzosen auf die Idee, auf Lanzarote ihren Urlaub zu verbringen. Der Hauptgrund dafür war der Wegfall direkter Flugverbindungen zwischen Frankreich und Lanzarote.
WeiterlesenMit Mercadona bald noch mehr Supermarkt-Konkurrenz
Mercadona, eine große spanische Supermarktkette mit Sitz in Valencia, plant im Rahmen ihres Expansionskurses, in rund zwei Jahren auch auf Lanzarote Niederlassungen zu eröffnen.
Die Kette ist bereits auf der Suche nach einem geeigneten, rund 1650 m² großen Grundstück in Arrecife.
Costa Teguise: Volltrunkene, britische Militärangehörige schlagen brutal mehrere Menschen zusammen
Famara-Strand: Mann ums Leben gekommen
Entwicklung des Zementverbrauchs auf Lanzarote
Ein Indikator für das Ausmaß der Bauaktivitäten auf Lanzarote ist der Zementverbrauch. Lag der Wert in den Jahren 2000 – 2006 noch bei über 200.000 Tonnen jährlich, ist er in 2009 mit 72.600 t etwa auf den Wert von 1992 gesunken. Im Jahr 2008 wurden immerhin noch 117.000 t Zement verbaut.
Sport- und Wellnessoase auf der Islote de la Fermina – 4. Akt
Die vor gut einem Jahr fertig gestellte Sport- und Wellnessoase auf der “Islote de la Fermina” in Arrecife konnte noch immer nicht eröffnet werden, denn es fehlt nach wie vor die Konzession der Hafenbehörde.
WeiterlesenSchlussverkauf zwischen 7.1. und 6.3.2010
Seit gestern dürfen die Geschäfte im Rahmen der Richtlinien für den Schlussverkauf ihre Preise drastisch senken. Schnäppchenangebote müssen mindestens 30 Tage, maximal jedoch 60 Tage gelten.
IIlegale, ein bisschen legale und nicht mehr illegale Hotels – ein Zwischenbericht
2006 standen diverse Hotels Lanzarotes ganz oben auf der Abrissliste der für den Küstenschutz zuständigen Behörde ‘Costas’; darunter das Hotel Papagayo Arena in Playa Blanca und das Hotel Las Costas in Puerto del Carmen. Damals unterstand ‘Costas’ dem Umweltministerium mit Christina Narbona Ruiz an der Spitze.
WeiterlesenLanzarote-Theater
Lanzarote hat ein relativ neues Theater, das sich in Arrecife befindet und im Mai 2007 feierlich eingeweiht wurde. (Foto).
Feierliche Einweihungen bedeuten hier noch längst nicht, dass die Einrichtungen ab sofort für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Beim Theater mussten seit der Einweihung weitere 1,5 Jahre verstreichen, bis am 6.12.2009 die bevorstehende Eröffnung und zwei Vorstellungen des Soweto Gospel Chors angekündigt wurden. Wer sich darauf gefreut hat, hat dies leider viel zu früh getan:
WeiterlesenAusgaben der Touristen im 3. Quartal 2009
Gleich zu Jahresbeginn gibt es viele Zahlen und Daten, die vom Statistischen Institut im Rahmen einer Studie im pdf-Format veröffentlicht wurden.
Weiterlesen