Der neue Luxusliner der britischen Traditionsreederei Cunard, die dritte “Queen” neben der “Queen Mary 2“ und der “Queen Elizabeth 2“, liegt seit heute früh im Hafen von Arrecife. Das Schiff ist fast 300 m lang und hat 2000 Passagiere an Bord.
2006 – 2007
Vogelarten auf Lanzarote: Vögel und Zugvögel
Zur Zeit begeistern uns Vogelarten, die auf Lanzarote überwintern oder auf der Durchreise sind. Folgender Link führt zur wunderbaren Website “Birding in Lanzarote” von Francisco Javier Garcia Vargas, Juan Sagardía Pradera und Antonio Unquiles Cobos, auf der die zahlreichen Vogelarten dokumentiert sind.
Subvention für neue Meerwasserentsalzungsanlage
Seit Ende Oktober laufen die Ausschreibungen für den Bau einer weiteren Meerwasserentsalzungsanlage im Janubio-Gebiet. Nun hat die kanarische Regierung eine Subvention in Höhe von 1.682.400 Euro zugesichert.
Die Kapazität der neuen Anlage wird bei 4.000 m³ pro Tag liegen.
Dimas Martín verlässt Gefängnis
Dimas Martín, Vorsitzender der Partei ‘Partido de Independientes de Lanzarote (PIL)’, verbringt die Feiertage bei seiner Familie in Guatiza. Mit der sofort geltenden Vollzugslockerung wird er danach nur noch nachts – und auch nur von Sonntag- bis Freitagnacht – in die Justizvollzugsanstalt zurückkehren müssen.
WeiterlesenLebensmittel-Riesen wachsen weiter
Laut Gesetz darf ein Unternehmen über maximal 25% der Gesamtverkaufsfläche auf Lanzarote verfügen. Entgegen dieser Vorgabe bestimmt der Supermarktriese Dinosol mit seinen Ketten Hiperdino, Netto und Cash Diplo auf knapp 4/10 der Gesamtverkaufsfläche über Warensortiment, -qualität und -preise. Ein weiterer Platzhirsch ist die Kette Marcial. Beide Anbieter beherrschten per Ende 2006 zusammen bereits 61,11% des Lebensmittelmarktes; mit weiter gestiegenem Anteil in 2007.
WeiterlesenArrecife hat bald 60.000 Einwohner
Aktuell werden in Arrecife 59.685 Einwohner gezählt; 30.922 Männer und 28.752 Frauen. Der Ausländeranteil beträgt rund 25%, wobei die Kolumbianer mit 4.337 Einwohnern die größte Ausländergruppe stellen, gefolgt von den Marokkanern (1.794) und den Ecuadorianern (1.338). Bei den Marokkanern ist der Männer-/Frauenanteil mit 5 : 2 überproportional hoch.
La-Santa-Halbinsel wird endgültig Staatseigentum
Gestern ist zwischen der dem spanischen Umweltministerium unterstellten Küstenbehörde ‘Costas’ und der Bank Caja de Canarias ein Kaufvertrag unterzeichnet worden, wodurch die Halbinsel La Santa wieder Staatseigentum wird.
Seit vergangenem Jahr stehen die Parteien in Verhandlung (s. auch unsere letzten Meldungen dazu) und haben sich auf einen Kaufpreis von 11.000.000,- Euro für die rund 1.000.000 m² große Fläche geeinigt.
Fährverbindung zwischen Fuerteventura und Marokko
Vor wenigen Tagen wurde eine Fährverbindung zwischen Tarfaya (Marokko) und Puerto del Rosario (Fuerteventura) eingeweiht. Die Fähre “Assalama” der Gesellschaft Naviera Armas legt nun montags, mittwochs und freitags um 13:30 h in Puerto del Rosario und mittwochs und freitags in Tarfaya ab. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden und 45 Minuten, und das Ticket für eine einfache Fahrt ist ab 49,- Euro erhältlich, ein PKW kostet ab 97,- Euro. Ab 60jährige sowie bis 26jährige Fahrgäste erhalten eine Ermäßigung.
Bald frisches Obst und Gemüse direkt aus Marokko?
Vom 7.-10.12. haben lanzarotenische Importeure die Obst- und Gemüsemesse SIFEL in der marokkanischen Stadt Agadir besucht und Geschäftskontakte zu dortigen Erzeugern geknüpft.
WeiterlesenPuerto del Carmen: gefälschte Ware beschlagnahmt
Eine Spezialeinheit der Guardia Civil hat diese Woche mehrere Elektronik-Geschäfte in Puerto del Carmen durchsucht und dabei gefälschte Unterhaltungselektronik und Kameras im Wert von rund 300.000,- Euro sicher gestellt. Bei den drei Geschäftsinhabern, in deren Läden die gefälschten Markenartikel entdeckt wurden, handelt es sich um Händler indischer Herkunft. Sie sind mittlerweile festgenommen worden.
Seit einiger Zeit geht die Guardia Civil auf Lanzarote im Rahmen der “Operation Malibu“ gegen Produktpiraterie bzw. gegen das Geschäft mit Nachahmer-Waren vor
ASOLAN bald mit Internetportal für Hotel- und Apartmentbesitzer
ASOLAN – Verband der Hotel- und Apartmentbesitzer – bereitet eine Website vor, auf der sich zukünftig jene Vermieter, die unabhängig von Agenturen und Touristikkonzernen auf dem Markt auftreten, ihre Angebote präsentieren und vermarkten können. Nach den jüngsten Erhebungen sollen das immerhin 40% der gesamten Anbieter von Übernachtungsmöglichkeiten auf Lanzarote sein.
WeiterlesenKreuzfahrtschiff verpasst
Ein in Italien lebendes, deutsch-französisches Rentnerpaar musste einen mehrstündigen Inselaufenthalt auf rund eine Woche verlängern, nachdem es nicht rechtzeitig zum Kreuzschiff zurückgekehrt ist, das die Reise ohne die beiden Passagiere fortsetzte. An Bord zurück geblieben waren neben dem gesamten Gepäck auch Bargeld, Kreditkarten sowie die französischen Ausweispapiere der Frau, ohne die eine Weiterreise nicht möglich war.
WeiterlesenThunfischfänger kehren enttäuscht zurück
Die Krise der lanzarotenischen Thunfischflotte spitzte sich im November 1999 zu, als Marokko das Fischereiabkommen nicht erneuerte. Sieben Jahre in Folge durften die Thunfischfänger nicht mehr in ihr Haupttätigkeitsgebiet von einst, und zahlreiche Fischer mussten ihren Beruf aufgeben.
WeiterlesenWidersprüchliche Informationen zum “Argana Centro“
Seit einigen Monaten wird darüer spekuliert, welcher Nutzung ein großer Neubau kurz vor dem Hospital General zugeführt werden soll; und die Stimmen über ein nicht genehmigtes Shopping-Center wurden lauter.
Zwischenzeitlich wurde bekannt, dass das Gebäude über eine Nutzungsfläche von 11.000 m² verfügt, dort ein Shopping-Paradies mit dem Namen “Argana Centro“ demnächst eröffnet werden soll, und es sich bei den Eigentümern um eine Gesellschaft handelt, die der auf Lanzarote einflussreichen Familie Spínola gehört.
WeiterlesenBilligairlines -Ansturm: Nun auch Easyjet auf Lanzarote-Kurs
Vor wenigen Tagen landete erstmalig eine Maschine des Low-Cost-Carriers Jet2.com auf Lanzarote; und seit gestern fliegt auch Easyjet Arrecife an: Von November bis März werden täglich Verbindungen von Madrid nach Arrecife und retour zu günstigen Tarifen angeboten.
Teguise-Markt: gefälschte Ware beschlagnahmt
Am gestrigen Sonntagsmarkt in Teguise hat die Guardia Civil diverse Marktstände auf gefälschte Markenware / Produktpiraterie untersucht und ist fündig geworden. 17 Marktbeschicker wurden festgenommen und nach Aufnahme ihrer Personalien vorläufig auf freien Fuß gesetzt.
Die Plagiate, bei denen es sich überwiegend um Accessoires aus dem Textilbereich, insbesondere um Taschen, Brieftaschen und Gürtel handelt, wurden beschlagnahmt.
Arrecife: Uferweg soll aufgemöbelt werden
Die Verlängerung der Uferpromenade von Playa Honda nach Arrecife bis zum Hafengebiet “Puerto de Los Mármoles“ steht bereits seit längerer Zeit auf dem Maßnahmenplan der Inselregierung. Nun ist von einem Baubeginn im kommenden Jahr die Rede. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf mehr als 2,3 Mio. Euro. Eine Teilfinanzierung ist von Seiten der Kanarischen Regierung zugesagt worden; wer die restlichen Mittel zu Verfügung stellen wird, ist noch nicht abschließend geklärt.
WeiterlesenVermisste Fischer tot geborgen
Gestern Vormittag haben die eingesetzten Rettungstaucher die Leichen der seit 3 Tagen vermissten Fischer in 73 m Tiefe gefunden und unter Einsatz eines Tauchroboters, der aus Madrid eingeflogen worden war, geborgen.
WeiterlesenZwei Taucher vermisst
Seit gestern Mittag sind Rettungskräfte in einem Küstenbereich vor Costa Teguise auf der Suche nach zwei Männern (18 und 35), die von einem Boot aus getaucht waren, um zu fischen. Nachts musste die Suche unterbrochen werden. Seit Sonnenaufgang sind die vier Rettungstaucher und die Besatzung von zwei Helikoptern sowie von zwei Rettungsbooten wieder im Einsatz.
La Santa: Ausbau der Hotel- und Sportanlagen von öffentlichem Interesse?
Die Inselregierung wird sich in der nächsten Vollversammlung mit einer Vorlage der Kommission für Raumordnung (Comisión de Política Territorial) befassen, die es in sich hat und umstritten ist: Die Kommission hat unter Enthaltung der Stimmen der PP-Vertreter vorgeschlagen, die bereits seit dem Jahr 2000 in der Planung befindliche Erweiterung der Hotelkapazitäten um 300 Betten sowie den Ausbau der Sportanlagen auf der Halbinsel La Santa in die Kategorie “von öffentlichem Interesse“ einzustufen.
WeiterlesenDie gefährliche Westküste fordert laufend Todesopfer
An der gesamten Westküste Lanzarotes gibt es eine besonders starke Brandung und sehr gefährliche Strömungen, jedoch kaum Warnhinweise darauf.
Bereits 5 Todesopfer gab es dort allein in diesem Jahr:
WeiterlesenMüllwerker-Streik in vier Gemeinden angekündigt
In Tías, San Bartolomé, Teguise und Tinajo werden die Müllwerker ab 22. Oktober ihre Arbeit bis auf weiteres nieder legen, falls es in der für den kommenden Dienstag anberaumten Sitzung zu keiner Einigung zwischen den zuständigen Gewerkschaften U.G.T. sowie Intersindical Canaria und den drei für die Abfallentsorgung und Straßenreinigung dieser Gemeinden zuständigen, privaten Unternehmen Salimpa, Clusa & Camilo Álvarez kommen werde.
WeiterlesenAlegranza: wilde Camper ertappt
Freiwillige Helfer der Naturschutzorganisation WWF/Adena haben innerhalb der letzten 4 Tage auf Alegranza insgesamt 17 wilde Camper entdeckt und angezeigt, die sodann von der Naturschutz-Spezialeinheit der Guardia Civil SEPRONA aufgefordert wurden, die Insel umgehend zu verlassen.
Die Eindringlinge hatten nicht nur unerlaubtes Campen im Sinn, sondern auch, ihrem Angel-, Jagd und Sammelvergnügen dort nachzugehen, obwohl auch dies verboten ist.
Werbung für Lanzarote in Moskau
Im Rahmen der Aktivitäten, neue Märkte zu erschließen, hat der Tourismus-Ausschuss von Lanzarote seinen Vize-Direktor zu einer auf Golf- und Luxusreisen spezialisierten Messe in Moskau geschickt, die vom 26.-28.9. statt gefunden hat. Zwei russische Flugbegleiterinnen wurden engagiert, um Werbematerial der Insel zu verteilen.
WeiterlesenAktuelle Zahlen vom Arbeitsmarkt
Im August lag die Arbeitslosenquote auf Lanzarote bei rund 11%. Der Trend steigender Arbeitslosigkeit hält weiter an: 6.762 Arbeitslose – knapp 1.000 mehr als im August letzten Jahres – und rund 54.600 Beschäftigte wurden gezählt. Nach wie vor sind Frauen von der Arbeitslosigkeit stärker betroffen als Männer.
WeiterlesenGericht hebt Baulizenz für Großprojekt in Playa Blanca auf
Per einstweiliger Verfügung hob das Gericht in Las Palmas die Baulizenz zur Errichtung von ca. 1000 Häusern und 220 Gewerbeeinheiten in Playa Blanca auf (s. auch unsere Meldung vom 28.2.07) . Es gab damit der Klage der Inselregierung gegen das Genehmigungsverfahren des Bürgermeisters José Francisco Reyes von Yaiza statt, der hatte im Februar die Lizenz erteilt, ohne zuvor das Cabildo in das Genehmigungsverfahren einbezogen zu haben.
WeiterlesenImmobilienerwerb führt zu sehr hoher Hypotheken-Verschuldung
Die Immobilienpreise sind hoch und die Durchschnittseinkommen der unter 35jährigen, berufstätigen Canarios liegen bei nur rund 13.500,- € p.a., weshalb diese Bevölkerungsgruppe im spanischen Vergleich einen wesentlich höheren Anteil ihres Einkommens aufbringen muss, um Eigentum zu erwerben.
WeiterlesenNeuer Flächennutzungsplan für Haría
Heute wurde der neue Flächennutzungsplan (PGOU) für das nördlichste Municipio im öffentlichen Anzeiger publik gemacht; und ab 25.9.07 ist eine Kopie im Rathaus von Haría erhältlich.
Überwiegend gute Wasserqualität an Lanzarotes Stränden und Badebuchten
Messungen vom 30. August ergaben folgende Ergebnisse bei einer Skala von 0 bis 2 (wobei 0 bedeutet, dass ein Strand zum Baden nicht geeignet ist, 1 = zufriedenstellend – zum Baden noch geeignet, 2 = gut – zum Baden gut geeignet).
Lediglich der Charco San Ginés in Arrecife ist zum Baden nach wie vor nicht geeignet.
WeiterlesenBrand bei INALSA führt zu Wasserknappheit auf der Insel
Zur Zeit kann der Wasserversorger INALSA nur mit halber Kraft arbeiten: Ein Kurzschluss am vergangenen Freitag hat zu einem Brand geführt, der fast 40% der Entsalzungskapazitäten des Wasserversorgers außer Betrieb gesetzt hat, wie aktuell in der Inselpresse zu lesen ist. Die Löscharbeiten wurden aufgrund giftiger Gase erschwert.
WeiterlesenWarnung vor der Santander-Bank in Arrecife – unser Erfahrungsbericht
Nachdem 2.600,- Euro, die wir Anfang Juli von unserem deutschen Konto auf unser Girokonto bei der Santander-Bank überwiesen hatten, dort auch am Ende des Monats noch nicht gut geschrieben waren, war der Weg zur Bankfiliale in Arrecife fällig, um uns nach dem Verbleib des Geldes zu erkundigen.
WeiterlesenVerkauf der Montaña Clara: Preistreiberei?
Der Chinijo-Archipel , die Steilküste des Risco de Famara sowie das große Dünengebiet “El Jable“ stehen als “Parque Natural del Archipiélago Chinijo“ unter ganz besonderem Schutz.
WeiterlesenBald Aquakultur vor der Küste von Playa Blanca
Ab voraussichtlich Frühjahr kommenden Jahres sollen in 12 Netzgehegen mit einem Durchmesser von jeweils 20 Metern “Dorada“ (Goldbrasse) sowie “Lubina“ (Wolfsbarsch) in der Bucht von Pechiguera aufgezogen werden.
WeiterlesenKaninchenjagd mit Podencos und Frettchen
Am 11. August hat die Kaninchen-Jagdsaison begonnen. Jagdtage sind Donnerstage, Sonn- und Feiertage. Insbesondere sonntags reihen sich in die Autokaravanen zahlreiche Pick-ups, mit denen kanarische Podencos in Käfigen in die Jagdreviere transportiert werden.
WeiterlesenProzession in Puerto del Carmen: 6 Bootsinsassen durch Feuerwerksrakete verletzt
Auf der traditionellen Bootsprozession im alten Hafen von Puerto del Carmen zu Ehren der Schutzpatronin der Fischer, Virgen del Carmen, kam es am vergangenen Samstag zu einem Unfall: Eine Feuerwerksrakete fügte 6 Insassen des Prozessionsbootes mit der Heiligenfigur Brandverletzungen zu. Ein Insasse musste ins Inselkrankenhaus eingeliefert werden, und 3 Insassen mussten sich in der nächsten Krankenstation behandelt lassen. 2 Insassen kamen mit leichten Verletzungen, die von Sanitätern vor Ort behandelt wurden, davon.
WeiterlesenEin Wein aus Lanzarote unter den spanischen Top100-Weinen
60 Experten haben aus 565 präsentierten, spanischen Weinen die 100 besten ausgewählt. Darunter befindet sich der ‘El Grifo Malvasía Seco 2006’.
Arrecife/Islote del Francés: Abriss der Ruinen geplant
Die verfallenen Werkhallen der ehemaligen Fischfabrik “La Rocar“ sowie auch die andere Ruinen auf der vorgelagerten Halbinsel “Islote del Francés“ sind für zahlreiche Bewohner und Politiker seit Jahren einer der größten Schandflecken der Inselhauptstadt – und für Underdogs eine beliebte Wohn- und Aufenthaltsgegend.
WeiterlesenBaugenehmigungen von zwei Hotels ungültig
Auch heute gab es wieder Nachrichten aus dem Gerichtssaal des Obersten Gerichtshofs der Kanaren:
In zwei Prozessen, bei denen die Inselregierung als Klägerin auftrat, wurde entschieden, dass Baugenehmigungen, von denen innerhalb der gesetzten Fristen kein Gebrauch gemacht wurde, ungültig werden und nicht verlängert werden dürfen um zu vermeiden, dass eine bauliche Anlage, die zu einem späteren Zeitpunkt errichtet wird, gegen zwischenzeitlich veränderte rechtliche Rahmenbedingungen verstößt.
WeiterlesenChinijo-Archipel: 80 freiwillige Helfer im Einsatz
Auch in diesem Jahr kümmern sich Naturschützer der Organisation WWF/Adena um Sauberkeit und Naturschutz der größten Inseln des einzigartigen Chinijo-Archipel.
WeiterlesenFortsetzung im Hotel-Papagayo-Arena-Skandal
Zunächst ein kurzer Rückblick:
Die Baugenehmigungen für die beiden Parzellen, auf denen der 12stöckige Hotelkomplex gebaut wurde, wurden am 16.1998 und am 11.8.2000 vom Bürgermeister von Yaiza, José Francisco Reyes, erteilt. Alle Protestaktionen, an denen sich u.a. der Literatur-Nobelpreisträger José Samarago beteiligte, blieben ohne Folgen.
WeiterlesenArrecife: Wandbilder von César Manrique bei Renovierungsarbeiten frei gelegt
Bei Renovierungsarbeiten der historischen ‚Casa de la Cultura Agustín de la Hoz’ in Arrecife wurden vergangene Woche 2 César-Manrique-Wandbilder frei gelegt. In der César-Manrique-Stiftung war eines der Bilder aus dem Jahre 1947 auf einem Foto dokumentiert. Es wird davon ausgegangen, dass es sich um die ersten Wandbilder des Künstlers handelt. Seinerzeit befand sich in dem Gebäude eine Bar.
Risco de Famara: Gleitschirmsportler verunglückt
Ein 36järiger, britischer Gleitschirmsportler hat heute die Kontrolle über seinen Gleitschirm verloren und ist gegen die Risco-Wand geprallt. Sanitäter haben den Verletzten aus dem recht unwegsamen Gelände geborgen. Der Weitertransport ins Inselkrankenhaus erfolgte per Hubschrauber.
Der Verunglückte hat Glück gehabt und lediglich leichtere Beinverletzungen davon getragen.
Beherbergungsbetriebe nur zu 59,62% belegt
Im Mai sind die Beherbergungsbetriebe alljährlich am schlechtesten ausgelastet; aber der diesjährige Mai ging mit einem Rekordtief bei einer Belegungsquote von nur 59,62% in die Statistikbücher des Tourismusverbandes ‘Asolan’ ein.
WeiterlesenEinwohnerzahl und Ausländeranteil: Arrecife wächst weiter
Es wird nicht mehr sehr lange dauern, bis in Arrecife 60.000 (..offiziell gemeldete) Einwohner gezählt werden. Zur Zeit beträgt die Einwohnerzahl rund 58.500 und der Ausländeranteil knapp 24%.
WeiterlesenAus der Staatsanwaltschaft: 2 Bürgermeister mit kurzem Gedächtnis
Gestern nun fand eine – aufgrund der Wahlen – verschobene Befragung der beiden u.a. wegen Amtsmissbrauchs, Korruption und Geldwäsche im Zusammenhang mit Grundstücks- und Immobilienangelegenheiten angeklagten Bürgermeister durch die Staatsanwaltschaft statt: Weder der Bürgermeister von Yaiza, José Francisco Reyes, noch der Bürgermeister von Teguise, Juan Pedro Hernández, konnten sich an irgend etwas erinnern, was im Zusammenhang mit der Anklage steht, und deshalb würden sie nicht antworten, ließ die Verteidigerin der beiden Angeklagten wissen. Dafür wurde von Seiten der Angeklagten bezüglich aller Anschuldigungen auf deren Mitarbeiter in den für Bauangelegenheiten zuständigen „Oficinas Técnicas“ verwiesen.
Großreinemachen der Strände und des Meeresbodens
Am vergangenen Samstag war internationaler Tag der Umwelt. Auf Lanzarote haben zahlreiche Freiwillige tonnenweise Müll an einigen Stränden und vom Meeresboden gesammelt. Diesmal beteiligen sich allein in Costa Teguise 302 Freiwillige – davon 102 Taucher.
WeiterlesenGroße Mietwagenflotte auf Lanzarote
Auf keiner anderen kanarischen Insel gibt es so viele Mietwagen wie auf Lanzarote: 12.200 Stück sind hier angemeldet und werden von 19 verschiedenen Firmen angeboten. Der Anmelderekord lag bei 557 Mietautos im vergangenen Monat – gegenüber 464 Privatwagen.
WeiterlesenIm vergangenen Jahr wurden 4.359 neue Wohneinheiten geplant
Die Architektenkammer hatte im Jahr 2006 viel zu tun, denn 4.359 Neubauvorhaben mit einer Wohnfläche von insgesamt 446.065 m² mussten geprüft werden. Dabei handelte es sich ausschließlich um private Bauvorhaben; öffentlich geförderte Wohneinheiten sind zuletzt vor 2001 eingereicht worden.
Bisheriges Rekordjahr war allerdings 2002, in dem die Summe der Wohnflächen aller Neubauvorhaben bei 624.888 m² lag.
Pro-Kopf-Ausgaben der Inselgäste gestiegen
Im ersten Quartal 2007 haben die Inselgäste für ihren Lanzarote-Urlaub pro Kopf und Tag € 3,24 mehr ausgegeben als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, jedoch nach wie vor € 2,56 weniger als im kanarischen Durchschnitt. Der “Durchschnittsurlauber“ hat € 100,52 (+ € 3,24) ausgegeben, davon € 61,64 (+ € 1,98) im Heimatland und € 38,88 (+ € 1,26) auf Lanzarote.
WeiterlesenDino schluckt Vivó
Die Equity-Gesellschaft “Fondos Permira“, Eigentümerin des Supermarktriesen Dinosol, hat 3 Supermärkte der lanzarotenischen Gesellschaft “Canarimerca” gekauft, darunter den 2000 m² großen Supermarkt Vivó in Playa Honda. Zu Dinosol gehören die Ketten Supersol, Hiperdino, Netto und CashDiplo. Vivó soll unter Hiperdino weitergeführt werden, die anderen beiden, kleineren Supermärkte, die jeweils über 150 m² Verkaufsfläche verfügen, unter Netto. Das spanische Kartellamt SDC Servicio de Defensa de la Competencia hat dem Kauf zugestimmt.
Durch diese Transaktion erhöht Dinosol die Zahl seiner Supermärkte auf Lanzarote auf 28 und seinen Anteil an der Gesamtverkaufsfläche im Lebensmitteleinzelhandel der Insel auf rund 32%.
Lanzarote: nur noch 5 blaue Flaggen
In der Provinz Las Palmas werden gegenüber dem Vorjahr nun 3 blaue Flaggen weniger gezählt; und zu dieser schlechten Bilanz steuert auch Lanzarote bei. Eingerollt werden müssen die Flaggen an der Playa de La Garita in Arrieta sowie an der Playa de las Cucharas in Costa Teguise.
WeiterlesenStromverbrauch im ersten Quartal 2007 gestiegen
Die Nachfrage nach Strom vom Versorger der Insel, Unelco/Endesa, ist im ersten Quartal 2007 im Vergleich zum Vorjahr um 4,5% gestiegen.
Auch auf den anderen Inseln ist der Stromverbrauch der Unelco/Endesa-Kunden gestiegen:
La Palma: + 9,2%, El Hierro: + 8,2%, Fuerteventura: + 7,5%, Gran Canaria und La Gomera: + 4,2%, Teneriffa: + 4% por ciento y en Tenerife un 4 por ciento.
E-Werk: Über 500 Tonnen CO2-Emissionen in 2006
Das von Unelco/Endesa betriebene Elektrizitätswerk von Lanzarote ist eine CO2-Schleuder, denn der Anteil fossiler Brennstoffe bei der Energiegewinnung für die Insel ist nach wie vor überdurchschnittlich hoch.
Über 500 Tonnen CO2 hat die Stromfabrik in 2006 ausgestoßen, wodurch das Werk um 48% über dem Emissionsziel lag und nun entsprechende Emissionsrechte erwerben muss.
Insel und Salinas bei La Santa: Zwangsenteignung öffentlich bekannt gegeben
Die vor einigen Monaten angekündigte Enteignung der Insel sowie des Salinen-Gebiets wird voran getrieben. Heute wurde die entsprechende Anzeige der Küstenbehörde im staatlichen spanischen Amtsblatt Boletín Oficial del Estado (BOE) veröffentlicht.
Insgesamt geht es um 1.142.610 m² und eine Entschädigung der Eigentümerin, Caja de Canarias, in Höhe von € 11.400.000,-.
Tageszeitung El PAIS berichtet über die illegale Bauwut auch Lanzarotes
Im gestrigen Artikel der Tageszeitung EL PAIS mit der Überschrift: “30% der Mittelmeerküste sind zementiert“ wird auch ein Abstecher nach Lanzarote gemacht und auf den Bau von 12.000 illegalen Betten während der Amtszeit der Bürgermeister von Yaiza (José Francisco Reyes) sowie von Teguise (Juan Pedro Hernández) hingewiesen.
WeiterlesenMonumento al Campesino: Restaurierungsarbeiten abgeschlossen
Gut einen Monat lang war das von Cesar Manrique entworfene ‚Monumento al Campesino’ eingerüstet, um umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchzuführen. € 60.000,- wurden investiert, um das Denkmal zu erhalten.
Gastbeitrag: Wahlkampf auf Lanzarote – Brief von deutschen PSOE-Mitgliedern an die eigene Partei
Von Barbara & Günther Beetz aus Las Breñas
Wahlkampf 2007 auf Lanzarote
In Lanzarote wird in wenigen Tagen eine neue Regierung gewählt, wie überall in Spanien. Der Wahlkampf ist auf seinem Höhepunkt angekommen. Täglich fahren Autos mit großen Lautsprechern durch die Ortschaften und verkünden kaum verständliche, inhaltslose Parolen, deren Wichtigkeit offensichtlich von der Lautstärke abhängig ist.
WeiterlesenRückblick: Ausgang der Kommunalwahl auf Lanzarote in 2003
Die unteren 6 Parteien und Gruppierungen der Übersicht stehen bei den diesjährigen Wahlen nicht mehr zur Verfügung, was das Kommen und Gehen in der hiesigen Parteienlandschaft verdeutlicht.
Werte in Prozent der gültigen Stimmen.

Am 27. Mai sind Wahlen: Infos zu den einzelnen Parteien
Zur Zeit dominieren in der hiesigen Presse die Artikel rund um die Wahlen und um die Parteien, da allein auf Lanzarote 8 Parteien zzgl. der beiden politischen Gruppierungen Isla Lanzarote und Alternativa Democrática in Haría (die dort mit der PSC-PSOE koaliert) sowie die nur in San Bartolomé antretende PVP um die Wählergunst buhlen. Aufgrund von Koalitionen gibt es 7 Wahlmöglichkeiten .
WeiterlesenEingeschlepptes Lampenputzergras wird gejätet
Für das ursprünglich aus Afrika stammende, rote Lampenputzergras “Pennisetum setaceum“ eignen sich die Böden der Kanarischen Inseln offensichtlich gut als Vegetationsgrundlage, weshalb es sich schneller ausbreitet, als es dem Umweltministerium der Kanarischen Regierung lieb ist.
WeiterlesenTouristenattraktionen: Seit gestern wird gestreikt
Seit gestern streiken die 340 Mitarbeiter der “CACT“ (Centros de Arte, Cultura y Turismo). Betroffen sind: Mirador del Rio, Cueva de los Verdes, Jameos del Agua, Castillo de San José, Jardín de Cáctus, Munumento al Campesino und die Montañas del Fuego.
WeiterlesenAnkurbelung des Tourismus: Studie der kanarischen Regierung setzt auf mehr Freizeitangebote
Das Fazit einer von der kanarischen Regierung in Auftrag gegebenen Studie lautet, dass den jährlich rund 1,7 Millionen Inselbesuchern ein viel zu dürftiges Freizeitangebot zur Verfügung steht. Lanzarote sei diesbezüglich auf dem Stand von vor 35 Jahren, als jährlich nur 150.000 Besucher auf die Insel kamen.
WeiterlesenÖPNV: Ab Mai stündlicher Minibus-Service zwischen Tías und Puerto del Carmen
Ab 2. Mai wird ein neuer Busdienst zwischen Tías und Puerto del Carmen eingeführt. Ein neuer und besonders umweltschonender Minibus der Transportfirma Global Salcai Utinsa wird stündlich von 7:00 bis 22:00 Uhr zwischen den beiden Orten pendeln. Samstags wird die Pendelfrequenz auf 14 reduziert und an Sonn- und Feiertagen auf 10. An 42 Haltestellen kann ein- und ausgestiegen werden.
Im Mai wird der Busservice im Rahmen einer Werbekampagne gratis sein. Danach wird eine einfache Fahrt im Normaltarif 90 Cent kosten, bei der Nutzung der Mehrfahrtenkarte ‘Bonobús’ 50 Cent, und für Rentner wird der Preis für eine einfache Fahrt lediglich 25 Cent betragen.
Mülldeponie Zonzamas: Nur 7% der Abfälle werden getrennt
Die Kapazität der Müllverwertungsanlage der Inseldeponie Zonzamas reicht gerade mal eben aus, um 7% des gesammelten Mülls zu trennen. Nun soll eine Kampagne, die unter dem Motto „Lanzarote recicla“ läuft, den Müllberg weniger schnell anwachsen lassen. Die Bürger werden dazu aufgerufen, die drei „R“ zu verinnerlichen: „Reducir, reutilizar y reciclar“ – also ihren Müll zu reduzieren, wiederzuverwerten und zu recyclen.
Papagayo-Küste: Kadaver einer seltenen Walart gefunden
Gestern wurde vor der Papagayo-Küste eine ganz besondere Entdeckung gemacht: Dort trieb der Kadaver eines ausgewachsenen Sowerby-Zweizahnwals aus der Familie der Schnabelwale, einer seltenen Walart, die bislang in kanarischen Gewässern noch nie beobachtet werden konnte.
Der Tierkörper wurde im Wasser bis nach Puerto Calero gezogen, wo er nun wissenschaftlichen Untersuchungen unterzogen wird durch das dortige Expertenteam um den Vorsitzenden der kanarischen Walschutzvereinigung SECAC, Vidal Martín, der auch Direktor des Walmuseums ist.
WeiterlesenErfahrungsbericht: Residencia-Karte adé
……dafür gibt es jetzt ein Zertifikat im unpraktischen A4-Format..
Theoretisch hat die kleine Karte, die einem spanischen Personalausweis gleicht und mit Foto und Fingerabdruck versehen ist, für EU-Bürger schon seit langer Zeit keine Bedeutung mehr, praktisch jedoch schon: Dieses kleine Kärtchen erleichtert nämlich auch einem EU-Bürger das tägliche Leben hier enorm, denn sie ist multifunktional:
WeiterlesenKommunalwahlen am 27. Mai: Nur 2.300 ausländische Residenten in Wählerlisten
Auf Lanzarote sind 80.382 Personen in den Wählerlisten eingetragen. Heute ist in der Inselpresse zu lesen, dass in dieser Zahl rund 2.300 ausländische Bürger der EU und aus Norwegen enthalten sind.
WeiterlesenArrecife: Ursachen für den Einsturz eines Einfamilienhauses noch nicht geklärt
Am vergangenen Samstag ist im Stadtteil San Francisco Javier von Arrecife ein Einfamilienhaus komplett eingestürzt. Kurz zuvor hörten die Bewohner, eine mehrköpfige kolumbianische Familie, die erst seit kurzem in das Haus eingezogen war, Geräusche und stellten fest, dass diese von Wandrissen ausgingen, die sich rasch vergrößerten. Deshalb lief die Familie auf die Straße und musste sodann zusehen, wie das Haus, in dem sich ihr gesamtes Hab und Gut befand, eingestürzte.
WeiterlesenLa Graciosa/Caleta del Sebo: 3000 kg Müll im Hafenbecken gesammelt
Rund 100 freiwillige Helfer, darunter 30 Berufstaucher, haben am vergangenen Samstag unter Federführung der Gesplan den Meeresgrund im Hafen von Caleta del Sebo von Müll befreit. Schiffsbatterien, Fahrräder, Dosen, Handys, Autoreifen und viele andere Gegenstände, die achtlos ins Hafenbecken geworfen wurden, wurden zutage befördert, sortiert und einer ordnungsgemäßen Entsorgung oder Verwertung zugeführt.
WeiterlesenKanarenweite Umfrage zum geschätzten Ausländeranteil
Eine im Zeitraum 18.10.-18.11.06 durchgeführte, kanarenweite Umfrage ergab, dass die meisten der 1.614 Befragten den Anteil der Ausländer an der Gesamtbevölkerung auf den Kanaren falsch schätzen: Im Durchschnitt wurden 30% angegeben, was rund doppelt so hoch ist wie der tatsächliche Wert.
In Gegenden wie die Kanaren, in denen sich viele ausländische Touristen tummeln, kann sich leicht verschätzt werden. Schließlich steht niemandem auf der Stirn geschrieben, ob er Tourist oder Zugezogener ist..
Tierkadaver angeschwemmt
Erst neulich ist ein Tierkadaver angeschwemmt worden. Und nun wurde von einem Famara-Bewohner sowie von einem Surfer gemeldet, dass 3 Schafkadaver im Meer treiben. Einer der bereits stark verwesten Kadaver wurde wenige Stunden später an der Playa de Famara angeschwemmt, ein anderer an der Caleta de Caballo. Der dritte Kadaver ist bislang noch nicht gefunden worden.
WeiterlesenArrecife: Policía Nacional ab Ende April in neuem Gebäude
Der Policía Nacional steht ein Umzug bevor: Ab Ende April – sofern es nicht zu weiteren Verzögerungen bei der Fertigstellung des neuen, 3stöckigen Gebäudes kommt – lautet die Anschrift: Rambla Medular. Sollte sich in einigen Jahren herausstellen, dass die 3000 m² große “Nutzfläche” zu knapp bemessen war, steht kein erneuter Umzug an, da es auf einem angrenzenden Gelände noch Expansionsmöglichkeiten gibt.
Gespannt bin ich, ob es im neuen Gebäude – im Gegensatz zum alten Gebäude – eine Toilette geben wird, die nicht nur für die Mitarbeiter zugänglich ist..
Arrecifes neuer alter Wochenmarkt
In Arrecife wurde heute auf dem historischen Marktplatz von einst zwischen der Plaza de Las Palmas und dem Ayuntamiento von Arrecife ein Wochenmarkt eröffnet.
Bis vor 22 Jahren wurden auf dem frisch renovierten Platz täglich Frischeprodukte der Region verkauft. Auf dem neu eröffneten Markt gibt es ein erweitertes Angebot durch importierte Waren.
Internationale Geodäten-Arbeitsgruppe in der “Casa de los Volcanes“
Seit dem 27. März bis einschließlich heute stellen in der “Casa de los Volcanes“ (Jameos del Agua) rund 20 Spezialisten des Fachgebietes Geodäsie ihre neusten Forschungs- und Arbeitsergebnisse im Zusammenhang mit vulkanischer Tektonik und Geländebildung vor und tauschen Fachwissen aus.
WeiterlesenPuerto del Carmen: Hafenausbauarbeiten ausgeschrieben
Der Hafen von “La Tiñosa”, wie der alte Ortsteil von Puerto del Carmen auch heute noch genannt wird, soll für 13.530.000 € ausgebaut werden. Die Hälfte der Finanzmittel werden aus europäischen Fonds bereit gestellt.
WeiterlesenFeuerwehr musste 3 Brände löschen
Gestern wurden innerhalb kurzer Zeit drei Feuer gemeldet, so dass es zu Engpässen bei den Löscharbeiten kam:
Um 19:00 musste die Feuerwehr zum Einkaufszentrum Biosfera nach Puerto del Carmen ausrücken, denn dort brannte der Lagerraum von „Zara“ – und zwar bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres.
WeiterlesenPlaya de Famara: Kuhkadaver angeschwemmt
Heute ist eine bereits stark verweste Kuh an den Famara-Strand geschwemmt worden. Es wird vermutet, dass es sich dabei um ein Tier handelt, das auf einem Schiff Richtung Amerika transportiert wurde, die Überfahrt jedoch nicht überlebt hat.
WeiterlesenHandy-Antenne abgebaut
Nach jahrelangem Rechtsstreit ließ das Ayuntamiento Tias heute in Puerto del Carmen eine Funkantenne demontieren. Der Betreiber hatte die Anlage ohne Betiebserlaubnis installiert. Bürgermeister José Juan Cruz erwartet weitere Demontagen, da noch zahlreiche Fälle dieser Art vor Gericht verhandelt werden.
Playa Blanca: Verbraucherzentrale eröffnet
Ein auf die Anliegen und die Reklamationen von Touristen spezialisiertes Büro der Verbraucherzentrale ‚OMIC’ (Oficina Municipal de Información al Consumidor) wurde heute in der calle Varadero in Playa Blanca eröffnet (Öffnungszeiten: Von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr).
WeiterlesenSorge um geplantes, marokkanisches Atomkraftwerk
Mit Sorge blickt die kanarische Regierung auf die Pläne Marokkos, im nur rund 200 km entfernten Sidi Boulbra*) ein Atomkraftwerk bauen zu wollen.
Heute ist in der Zeitung zu lesen, dass sich zur Zeit eine Delegation des russischen Konsortiums Atomstroyexport in Rabat aufhält, um Verhandlungen über den Bau einer Anlage vom Typ VVER–1000 zu führen. Dieser Anlagentyp wird seit 30 Jahren auch in Finnland betrieben. Das Preisangebot der Russen soll weit unter dem anderer Mitbieter liegen.
Sidi Boulbra liegt dem Zeitungsbericht zufolge in einem seismisch aktiven Gebiet.
———
*) liegt etwa auf der Höhe von Marrakesh an der marokkanischen Atlantikküste, ca. 25 km nördlich des Küsten- und Urlaubsortes Essaouira.
Uga: Ab Sommer Wochenmarkt
Seit einiger Zeit werden in einigen Gemeinden auf Wochenmärkten frische Produkte der Region angeboten. Und bald wird es auch in Uga regelmäßig einen kleinen Markt geben; und zwar auf einem Gelände unmittelbar neben der Kirche San Isidro Labrador.
WeiterlesenMaßnahmen gegen Seeigel-Plage
Vor ca. 140.000 Jahren erreichte der ursprünglich aus der Karibik stammende Diadem-Seeigel ‚Diadema antillarum’ auch die Gewässer rund um die Kanaren und wurde dort heimisch.
WeiterlesenLa Santa: ‚La Isleta’ soll bald in Staatseigentum übergehen
Die seit einiger Zeit geplante Enteignung der Halbinsel bei La Santa (s. Meldung vom 10.11.06) wird vorbereitet. Gestern hat der ‚Consejo de Ministros’ (Ministerrat) der spanischen Regierung die Halbinsel als Gebiet von öffentlichem Interesse deklariert.
WeiterlesenTías: Abriss von 4 illegal gebauten Apartmenthäusern angeordnet
Die Behörde für Landschafts- und Naturschutz (Agencia de Protección del Medio Urbano y Natural – Apmun) hat im kanarischen Amtsblatt bekannt gegeben, dass sie den Abriss von 4 illegal gebauten Apartmenthäusern angeordnet hat. Darüber hinaus wurde eine Geldbuße in Höhe von 44.000,- Euro verhängt.
Die 4 Apartmenthäuser befinden sich in Tías im Barranco Las Truchas.
Lanzarote auf der ITB
Auf der Internationalen Tourismus-Börse ITB in Berlin präsentiert sich Lanzarote im Kanarischen Pavillon. Lanzarotes Repäsentanten werden Gespräche mit Deutschen Urlaubsveranstaltern und Air Berlin führen. Vor 10 Jahren wurde auf dem Veranstaltungsgelände der ITB ein Windspiel von César Manrique installiert. Am Jahrestag wird mit einer Blumenniederlegung dem berühmten Künstler Lanzarotes gedacht.
Neue Windräder von Los Valles werden in Schwung gebracht
Erneuerbare Energie spielt auf Lanzarote zur Zeit so gut wie keine Rolle. Leider.
Heute ist in der Tagespresse zu lesen, dass im Windpark von Los Valles die Probephase der neuen Windräder ohne Störungen verlaufen ist, und die 9 Windräder demnächst im Normalbetrieb laufen sollen. Die Installation eines 10. Windrads ist geplant.
Beseitigung eines Franco-Denkmals
Die spanische Vergangenheitsbewältigung der Diktatur kommt erst seit kurzer Zeit in Gang, und erste Zeichen der derzeitigen Bemühungen, überall im spanischen Staat Denkmäler zu beseitigen, die an den „Caudillo“ Franco und/oder die Diktatur erinnern, werden nun auch auf Lanzarote sichtbar:
WeiterlesenGrundsteinlegung für das Cochenille-Informations- und Entwicklungszentrum
In 6 Monaten soll der Rohbau für das neue Informations- und Entwickungszentrum stehen. Das neue Zentrum soll auch dazu dienen, Maßnahmen zum Erhalt des traditionsreichen Cochenille-Anbaus in der Region von Guatiza und Mala durchzuführen. Innerhalb der vergangenen 8 Jahre sind die Anbauflächen von 180 auf knapp 80 Hektar zurück gegangen.
Baulizenzen in Playa Blanca: Kurzer Zwischenbericht
Bei der Vergabe der Baulizenzen für rund 1000 Häuser und 220 gewerbliche Einheiten in Playa Blanca (siehe Nachricht vom 16.2.07) durch den Bürgermeister von Yaiza, José Francisco Reyes, sucht das Plenum der Inselregierung nun nach Möglichkeiten, dem Bürgermeister eine kriminelle Handlung nachzuweisen sowie nach juristischen Wegen, das Vorhaben rückgängig zu machen.
Kommunalwahlen im Mai: Mehr Gemeinderatsmitglieder in Haría und Arrecife
Bei den Kommunalwahlen am 27.5.2007 wird in den Gemeinden Haría und Arrecife aufgrund des Bevölkerungszuwachses die Zahl der Gemeinderatsmitglieder erhöht.
WeiterlesenStand der Karnevalsveranstaltungen auf Lanzarote
Gestern endete der Karneval in Arrecife mit dem traditionellen „Entierro de la Sardina“: Eine lustige Trauergesellschaft geleitete eine große Sardine aus Pappmaché zu ihrer Feuerbestattung, wo sie vor den Augen trauernder Witwen verbrannt wurde. Das anschließende, große Feuerwerk war gleichzeitig der Startschuss für eine große Party.
WeiterlesenGeringe Auslastung der Unterkünfte im Januar
Im Januar 2007 waren Unterkünfte auf Lanzarote durchschnittlich nur zu 65% ausgelastet. Damit sind die diesjährigen Januar-Werte noch unter die des Vorjahres gesunken (67,85%). Mit 75% lagen die Apartments an der Spitze, gefolgt von den Ferienhäusern (65%), den 4-Sterne-Hotels (64%) und den 5-Sterne-Hotels (41%).
Auf dem Flughafen Guacimeta kamen im Januar zwar knapp 10% mehr Flugzeuge an, insgesamt aber nur 408.411 Fluggäste; ca. 4% weniger als ein Jahr zuvor.
Ab 16. Juni mit der Fähre von Lanzarote nach Madeira in rund 22 Stunden
Die Fährgesellschaft Naviera Armas bietet ab 16. Juni wieder 1 x wöchentlich Überfahrten nach Madeira und retour an.
Die nagelneue Fähre „Volcán de Tamadaba“ mit Platz für 1000 Passagiere wird immer samstags um 11:00 h in Arrecife ablegen und zunächst den Hafen Puerto de la Luz von Las Palmas ansteuern. Von dort aus geht es weiter nach Funchal, wo die Fähre sonntags um 8:00 h ankommt.
WeiterlesenDas Brachland-Bauwunder von Playa Blanca
Der Bürgermeister von Yaiza, José Francisco Reyes, hat Anfang Dezember 2006 die Baulizenz erteilt für weitere 1008 Wohnhäuser sowie 220 gewerbliche Einheiten. Auf nicht bebaubarem Brachland – zumindest laut dem seit 1993 geltenden Raumordnungsplan PIOT – Plan Insular de Ordenación Territorial. Das Bürgermeisteramt beruft sich indes auf den geltenden Flächennutzungsplan PGOU – Plan General de Ordenación Urbana von 1973, in dem das Gebiet als bebaubares Land ausgewiesen war.
WeiterlesenTinajo: Flächennutzungsplan erschwert Bau von Doppelhäusern
Heute wurden im Amtsblatt „Boletín Oficial“ die verabschiedeten Änderungen des Flächennutzungsplans von Tinajo veröffentlicht. Unter anderem ist die Mindestgrundstücksgröße für Doppelhäuser neu geregelt worden. Dies sei erforderlich gewesen, da in der Gemeinde zunehmend Fälle aufgetreten seien, in denen auf einem Grundstück zwei Häuser entstanden sind.
Ryanair streckt Fühler nach Lanzarote aus
Auf der Tourismusmesse FITUR, die vom 31.1.-4.2. in Madrid stattfand, erklärte Ryanair die Absicht, zukünftig auch Lanzarote anzufliegen. Nun wird von Seiten der hiesigen Verantwortlichen an einem attraktiven Paket für Ryanair gearbeitet. Dabei wird versucht, Ryanair die Tage mit geringerem Flugaufkommen schmackhaft zu machen. Mit der neuen Flugverbindung könnten zusätzlich bis zu 25.000 Touristen pro Jahr die Insel besuchen.
Lanzarotes Bevölkerung in 2006 um rund 3,6% gewachsen
Der Wachstumstrend hält weiter an: Auf Lanzarote ist die [registrierte] Einwohnerzahl in 2006 um 4.418 auf 127.457 gestiegen. Bevölkerungswachstum gab es In jedem der 7 Municipios, jedoch mit unterschiedlich hohen Raten. Spitzenreiter ist dabei Yaiza mit einem Zuwachs von rund 9,31%:
WeiterlesenAENA legt Flughafenausbau auf Eis
Die Betreibergesellschaft des Flughafens, AENA, hat nun Geländearbeiten zur Ausschreibung gebracht. Im Vorfeld wurde auch an eine Verlängerung der Lande- und Startbahn gedacht. Ein Vorhaben, das von der Tourismusbranche herbei gesehnt wird, um den Flughafen auch für Großflugzeuge nutzbar zu machen.
Nun wurde bekannt, dass AENA das Ausbauprojekt aus Kostengründen vorerst auf Eis gelegt hat.
Erneut Feuer in der Mülldeponie Zonzamas
n der Mülldeponie „Zonzamas“ ist am Samstag gegen 12:30 ein Feuer ausgebrochen. Es ist dort das zweite Feuer innerhalb von nur einer Woche. Die Löscharbeiten dauerten auch diesmal mehrere Stunden an; und erst um 1:00 Uhr nachts wurden sie endgültig beendet.
Auch diesmal ist die Ursache des Feuers unbekannt, und die Betreiber der Deponie schließen Brandstiftung nicht aus.
VI. internationaler Mumienkongress vom 20.-24.2. in Teguise
240 Mumienexperten aus 30 verschiedenen Ländern tagen vom 20.-24.2. in Teguise, um ihr Fachwissen auszutauschen. Sowohl internationale als auch nationale Medien werden ebenfalls vor Ort sein: Discovery Channel, Nacional Geographic sowie Discovery News und El Mundo, TVE; Antena 3, El País, Canarias 7 sowie La Provincia. Das Programm soll durch touristische Exkursionen abgerundet werden.
Betrügerische Verkaufsmethoden für Wasserfilter
Zur Zeit wird vor einer betrügerischen Masche gewarnt, mit der Wasserfilter an den Mann gebracht werden sollen. Verkäufer geben vor, in offiziellem Auftrag Wasserproben zu entnehmen, deren Resultate stets schlecht ausfallen. Sodann wird versucht, Wasserfiltersysteme zu verkaufen.
WeiterlesenAnbau der Zierpflanze Protea auf Lanzarote geplant
Mit Stückpreisen zwischen 30 Cent und einem Euro lässt sich mit der in Südafrika beheimateten Protea auf anderen kanarischen Inseln bereits Geld verdienen. Deshalb soll, wenn es nach Higinio Hernández, dem Landwirtschafts-Beauftragten von Lanzarote geht, diese Pflanze nun auch auf Lanzarote kultiviert werden, um die hiesige Landwirtschaft auf einen grünen Zweig zu bringen.
WeiterlesenEl Golfo: Streit um Bebauung im Küstenbereich beigelegt
Der Nerven aufreibende Streit zwischen “Costas“ und den Hauseigentümern der Küstenzone von El Golfo bzw. dem Bürgermeisteramt von Yaiza ist beigelegt. Die vom Bürgermeisteramt vorgelegten Dokumente und Fotos haben belegt, dass die Küstenbebauung vor 1988 stattgefunden hat, noch bevor das Küstenschutzgesetz in Kraft getreten ist, und die Bebauung zu diesem Zeitpunkt bereits den Charakter eines Ortskerns besaß. Dadurch gilt nun eine nicht bebaubare Küstenschutzzone von nur 20 m und nicht von 100 m, wie es im Küstenschutzgesetz vorgeschrieben ist.
Zu Zwangsenteignungen oder -abrissen wird es nun doch nicht kommen.
Janubio-Gebiet: Ab heute treten weitere Naturschutzauflagen in Kraft
Das zum Municipio de Yaiza gehörende Areal der Lagune und der Salinas de Janubio ist ein über 168 Hektar großes Gebiet von wissenschaftlichem Interesse (SIC – Sitio de Interés Científico). Ab heute treten weitere Schutznormen für dieses empfindliche Ökosystem in Kraft, und innerhalb der nächsten 5 Jahre muss mindestens die Hälfte der insgesamt geforderten Maßnahmen umgesetzt worden sein.
WeiterlesenSamstagsmarkt in Tías
Am vergangenen Wochenende wurde in Tías auf der Plaza Leandro Fajardo ein Markt feierlich eingeweiht, der ab nun jeden Samstag zwischen 10:00 und 14:00 h stattfinden wird und auf dem landwirtschaftliche Produkte der Region sowie Fisch angeboten werden.
Der Markt ist eine Initiative, um den Primärsektor der Region zu fördern.
CC: Durch Kandidatur des Parteivorsitzenden rückt José Torres Stinga zeitweise nach
Der Parteivorsitzende der Coalición Canaria, Paulino Rivero, wurde zum offiziellen Kandidaten der CC bei den bevorstehenden Wahlen im Mai 2007 nominiert. Bis dahin wird der derzeitige Vizevorsitzende der Partei, José Torres Stinga, der auch amtierender Bürgermeister von Haría ist, Interim-Parteivorsitzender. Die Parteistatuten der CC schließen aus, dass der Kandidat der Partei zugleich das Amt des Parteichefs inne haben kann.
Großbrand in Mülldeponie
Gestern auf dem Weg nach Teguise sahen wir eine riesige Rauchwolke, die vom „Müllvulkan“ Zonzamas empor stieg.
Heute ist in den Zeitungen zu lesen, dass ein Feuer gegen 8:00 Uhr morgens in einem Zwischenlager der Deponie entstanden ist und der Betreiber der Mülldeponie, die Firma UTE Clusa-Danigal-Daorje, umgehend die Feuerwehr von Arrecife alarmiert hat. Es mussten weitere Feuerwehren aus anderen Ortschaften zu Hilfe eilen, um den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Die Löscharbeiten dauerten bis ca. 15:00 Uhr an.
WeiterlesenZwergschulen auf Lanzarote
Auf Lanzarote gibt es 13 Schulen, in denen mehrere oder in einigen Fällen sogar alle Klassenstufen in einem Raum unterrichtet werden.
Personalkosten und -bestand der Gemeinden
Heute wurden Zahlen dazu veröffentlicht: Bei den Personalkosten gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Gemeinden. Während der Personalkostenanteil der Gemeinde Haría bei 48,9 % liegt, beträgt er in Tinajo nur 29,6 Prozent.
WeiterlesenLanzarote : Bevorzugtes Reiseziel der Iren
Auch auf der diesjährigen Tourismusmesse in Dublin ist Lanzarote – nun bereits zum 5. Mal – zum besten Reiseziel in der Kategorie „Sonne und Strand“ gekürt worden. Und Lanzarote zeigte Flagge und war mit einer großen Delegation vor Ort. In der Endauswahl konnte sich Lanzarote gegen Kroatien, Alicante, Fuerteventura und Mallorca durchsetzen.
WeiterlesenKrankenhauserweiterung abgeschlossen
Heute übergab die Präsidentin der Inselregierung, Inés Rojas, in Anwesenheit der Gesundheitsministerin der Kanarischen Regierung, María del Mar Julios, die Erweiterungen des Hospital General der Öffentlichkeit. Die Kosten hierfür betrugen über 3 Mio. Nun stehen zusätzlich 28 Beratungs- und Behandlungszimmer auf 1.400 m² zur Verfügung.
Arrecife: Ministerium für Umweltschutz gibt grünes Licht für Hafenausbau
Das Ministerium hat die Umweltverträglichkeit des Vorhabens per „Declaración de Impacto Ambiental (DIA)“ bestätigt und der Hafenbehörde von Las Palmas grünes Licht für die Ausbauarbeiten des Hafens von Arrecife gegeben.
WeiterlesenErneut Luftsportler verunglückt
Von Spätherbst bis Frühjahr ist auf Lanzarote Hauptsaison der Gleitschirm- und Drachenflieger. Leider will die Welle der Unfälle nicht abreißen. Gestern ist ein 42jähriger bei Teguise mit seinem Fluggerät verunglückt, wurde jedoch nur leicht verletzt, so dass lediglich eine ambulante Behandlung erforderlich war.
Weiterlesen“Centro de Interpretación del Jable” in Planung
Auf die Bedeutung von „el Jable“ für Lanzarote, die spezielle Anbauweise auf den Sandböden sowie die Pflanzenwelt der Dünen in diesem besonderen Gebiet soll zukünftig in einem Informationszentrum hingewiesen werden. Bereits kommenden Monat sollen die Planungen abgeschlossen sein.
WeiterlesenMorgen landet die zweite Gruppe kanadischer Touristen auf Lanzarote
Das Flugzeug soll morgen um 10:30 Uhr landen, und diesmal werden 117 kanadische Touristen erwartet und feierlich begrüßt. Die erste Gruppe mit 52 kanadischen Gästen, die vergangene Woche angekommen ist, fliegt morgen um 22:30 ab und wird feierlich verabschiedet.
Teguise: Sporthalle eingeweiht
Seit vorgestern verfügt Teguise über eine Sporthalle, auf deren Eröffnung die Turn- und Sportvereine seit der Grundsteinlegung in 1998 gewartet haben. 2 Mio. € hat das Bauvorhaben, das in 4 Abschnitten realisiert wurde, gekostet. Auf dem selben Gelände wird sich in Zukunft auch eine Schwimmhalle, ein Wellnessbereich, physiotherapeutische Einrichtungen sowie ein Kinderhort befinden. Die Grundsteinlegung soll im März d.J. erfolgen. Die Baukosten hierfür sind mit. 2,7 Mio. € veranschlagt worden.
TV-Dokumentation über Drogenszene von Arrecife
Das spanische Fernsehen hat am Freitag eine Dokumentation über die Drogen-Szene von Arrecife ausgestrahlt, und nun fühlt sich das Amt für soziale Angelegenheiten in die Enge getrieben und rechtfertigt seine Arbeit. Auch der Tourismus-Sektor ist in Aufruhr geraten angesichts des großen Schattens, den die ausgestrahlten Bilder und Kommentare auf die Sonneninsel; und speziell auf Arrecife werfen.
WeiterlesenLas Caletas-Einwohner contra Unelco: Teilerfolg vor Gericht
Seit Jahren protestieren die Einwohner von Las Caletas gegen ihren stinkenden, rauchenden und lärmenden Nachbarn namens Unelco, Betreiberin des E-Werks, das sich unmittelbar vor ihrer Haustür befindet.
Weiterlesen„Kostenlose Umarmungen“ heute auf dem Teguise-Markt
Die vor sechs Jahren in Australien ins Leben gerufene „Free Hugs“-Bewegung ist auf Lanzarote angekommen. Per Internet wurden die Lanzaroteños aufgerufen, heute auf dem Sonntagsmarkt an der weltweiten Kampagne gegen soziale Kälte teilzunehmen. Alle, die mitgemacht haben, sind an den vereinbarten Ort geströmt, um sich – und auch Passanten – zu umarmen.
Seit vorgestern urlauben kanadische Touristen auf Lanzarote
Der britische Reiseanbieter ‚First Choice’ akquiriert für seine Lanzarote-Angebote nun auch auf dem nordamerikanischen Markt, und gestern ist die erste Urlauber-Maschine aus Kanada auf Lanzarote gelandet.
Fährdienste der ‘Trasmediterránea’ werden gut 18 Monate lang eingeschränkt
Seit einiger Zeit plant die Fährgesellschaft Trasmediterránea, ihre Fährdienste zwischen den Inseln und auch dem Festland stark einzuschränken bzw. ganz einzustellen, weshalb die heutige Sitzung zwischen Vertretern von Trasmediterránea, der Kanarischen Regierung, den Inselregierungen von Lanzarote und Fuerteventura sowie von Unternehmen mit Spannung erwartet wurde.
WeiterlesenZwei schwere Infektionsfälle bei Kleinkindern binnen 2 Tagen
m vergangenen Wochenende erlag ein dreijähriges Mädchen aus Costa Teguise einer schweren Infektion und noch besteht keine Gewissheit darüber, welche Mikroorganismen Auslöser waren.
WeiterlesenBeihilfe für Bedürftige aufgestockt
Das kanarische Parlament hat heute ohne Gegenstimme ein Gesetz verabschiedet, das vorsieht, die staatliche finanzielle Beihilfe für sozial Schwache um 35% aufzustocken.
WeiterlesenDurchschnittliche Belegungsquote der touristischen Unterkünfte in 2006 nahezu unverändert
Die durchschnittliche Belegungsquote der touristischen Unterkünfte auf Lanzarote lag in 2006 bei 74,53% – und damit ungefähr auf dem Niveau der beiden Vorjahre (2004: 74,5 % und 2005: 75,17%). In 2003 lag sie noch bei 79% und im Jahr 2000 sogar bei 84,3%.
WeiterlesenLanzarotes Warenkorb nach wie vor teuer
14 Produktgruppen bilden den Warenkorb; und bei 13 Gruppen liegt Lanzarote über dem kanarischen Durchschnitt. Nur auf La Gomera sind die Produkte noch teurer.
Reihenfolge, mit der teuersten Insel an der Spitze:
WeiterlesenDie Heiligen drei Könige sind auf Lanzarote angekommen..
Morgen gibt es hier – wie in ganz Spanien – zum Fest der Heiligen drei Könige die Geschenke. Aber bereits heute haben „Melchor, Gaspar & Baltasar“ die Küsten von Lanzarote erreicht, um sich auf den Weg zu machen, die Präsente pünktlich abzuliefern. Daran glauben zumindest die kleinen Kinder, und beobachteten – voller Vorfreude auf die Geschenke – die feierlichen Umzüge, die heute im Laufe des späten Nachmittags und am frühen Abend in allen Gemeinden organisiert wurden.
WeiterlesenLanzarote: 5 Konzerte im Rahmen des 23. klassischen Musikfestivals der Kanaren
- 20.1.: Sopranistin María Orán in Begleitung von Chiky Martín am Klavier, Theater von San Bartolomé, Beginn: 21:00 h
- 27.1.: Kuss Quartett,
Convento de Santo Domingo in Teguise, 21:00 h - 8.2.: Philharmonia Quartett Berlin
Cueva de los Verdes, 21:00 h - 12.2.: Sergio Alonso, Klavier
Cueva de los Verdes, 21:00 h - 19.2.: Stuttgarter Kammerorchester
Convento de Santo Domingo in Teguise, 21:00 h
Eintritt: 10,- Euro. Karten sind im „Almacén“ in Arrecife erhältlich.
La Geria: ab 9.1. wieder freie Fahrt
Die seit über einem Jahr wegen Bauarbeiten gesperrte Straße durch das La Geria-Gebiet Richtung Uga kann ab dem kommenden Dienstag wieder befahren werden. Nur am Kreisel von Uga konnten die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen werden, da ein Enteignungsverfahren, das gegen einen Hauseigentümer läuft, noch nicht abgeschlossen ist.
Dafür wird eine neue Baustelle entstehen: Die Schnellstraße zwischen Arrecife und der Abzweigung nach Puerto del Carmen wird neu asphaltiert werden. Um den Verkehrsfluss der 60.000 Fahrzeuge, die täglich auf dieser Strecke fahren, nicht zu stark zu beeinträchtigen, sollen die Arbeiten nachts durchgeführt werden.
Immobilienpreise auch in 2006 auf Wachstumskurs
In Wirtschaftszeitungen ist zwar mittlerweile von einem Angebotsüberhang bei Immobilien die Rede, auf die Preise hat sich dies jedoch noch nicht ausgewirkt: Sie sind auch in 2006 gestiegen. Dabei ist Tías Rekordhalter aller kanarischen Gemeinden mit einem Preisanstieg um satte 16,5% innerhalb von einem Jahr und liegt nun mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 1.800,- € auf dem Niveau der teuersten Regionen der Kanaren (Puerto de la Cruz, Arona, Las Palmas de Gran Canaria und Mogán).
WeiterlesenDas Jahr 2007 startet mit positiven Meldungen
Das Arbeitsamt von Lanzarote meldet einen Rückgang um insgesamt 259 Arbeitslose gegenüber dem Vorjahr – trotz steigender Einwohnerzahl.
In Arrecife sind die Straftaten im Jahr 2006 um 18,5% zurück gegangen.
WeiterlesenCosta Teguise: Tourismusbehörde der Kanarischen Regierung bewilligt Geld für umfangreiche Straßensanierungen
Rund 1 Mio. € werden demnächst ausgegeben zur Sanierung der Uferpromenade sowie einiger Straßen und Wege in Costa Teguise.
Die Uferpromenade soll im Abschnitt Playa Jablillo bis Las Cucharas erneuert und verschönert werden. Folgende Straßen werden neu asphaltiert und hergerichtet: Die Avenidas Islas Canarias sowie Jablillo, die Straßen Adelfas, Acacias, Catamarán, Travesía del Hurón, Elipse, Drago sowie die Zuwegung zur Guardia Civil.
Es ist geplant, dass alle Arbeiten bis zum Sommer 2007 abgeschlossen sein werden.
Zahlreiche Veranstaltungen in 2007 zum 40. Geburtstag von Puerto del Carmen
Vor rund 40 Jahren, im Oktober 1966, nahm der Tourismus in Puerto del Carmen mit der Eröffnung des Hotels Los Fariones seine Anfänge. Die Nachfrage nach den Zimmern war so groß, dass das Hotel bereits während der ersten Jahre seines Bestehens angebaut werden musste. Weitere touristische Unterkünfte kamen rasch hinzu, und innerhalb von 4 Jahrzehnten expandierte Puerto del Carmen zu einem großen Touristenort mit zur Zeit 29.543 Übernachtungsplätzen.
WeiterlesenInselmagazin Lanzarote 37°: Januar-Ausgabe bereits online
Prima, dass die “neue” Lanzarote 37° bereits während der Feiertage online zu lesen ist.
Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
WeiterlesenCosta Teguise: Hotel-Mitarbeiter gewinnen in der Weihnachtslotterie 600.000,- Euro
Heute ist in Spanien zwar kein offizieller Feiertag gewesen, inoffiziell aber vielleicht sogar der wichtigste Tag im Jahr, denn heute wurden die Lose der spanischen Weihnachtslotterie gezogen. Wer konnte, klebte also stundenlang vorm Fernseher, um die vorgesungenen Gewinnzahlen mit der eigenen Losnummer zu vergleichen.
WeiterlesenLos Cocoteros: Abriss eines Schwarzbaus
Die kanarische Behörde für Landschafts- und Naturschutz (Apmun) hatte den Abriss angeordnet; und gestern ist unter dem Schutz der Guardia Civil ein Bagger angerückt, um auf einem Grundstück zwei Lagerhäuser („almacenes“), ein Wasserreservoir und die Grundstücksmauern abzureißen. Der Bauschutt wurde per LKW abtransportiert.
WeiterlesenGemeinde Tías: 8 Veranstaltungen am internationalen Tag der Migranten
In einem großen Zelt gegenüber der Playa de los Pocillos haben gestern Vertreter diverser Immigrantengruppen Informationsstände über ihre Herkunftsländer aufgebaut, an denen auch landestypisches Kunsthandwerk vorgestellt wurde sowie kulinarische Spezialitäten probiert werden konnten. Musikalische und andere künstlerische Darbietungen rundeten das bunte Programm ab.
WeiterlesenArchitekturprojekt in Arrecife
Auf Initiative des kanarischen Ministeriums für Tourismus entwerfen ausgewählte Architekturbüros für einige kanarische Städte Pläne, wie innerstädtische Bereiche in attraktive Lebensräume mit positivem Erscheinungsbild umgestaltet werden könnten. Auch Arrecife steht auf dem Programm, das den Titel „Especies de Espacios“ trägt. Dabei sollen sowohl soziale, als auch künstlerische sowie kulturelle Aspekte Berücksichtigung finden.
WeiterlesenPlaya Blanca: Hafenausbaupläne veröffentlicht
Größer soll der Hafen werden, auf dem jährlich mehr als 800.000 Passagiere von den und auf die Fähren strömen, die zwischen Fuerteventura und Lanzarote pendeln. Die Kaimauern sollen um 380 m verlängert werden und das Hafengebiet insgesamt 81.700 m² umfassen und neu gestaltet werden. Ein moderner Fahrgastterminal, Cafés sowie zeitgemäße Büroräume für Mitarbeiter der Fähr- und Hafengesellschaften sollen den Wohlfühlfaktor erhöhen.
WeiterlesenPro-Kopf-Ausgaben der Touristen leicht gestiegen
Das Kanarische Institut für Statistik hat ermittelt, dass die Pro-Kopf-Ausgaben der Lanzarote-Touristen im 3. Quartal 2006 zwar leicht gestiegen sind, jedoch nach wie vor unter dem kanarischen Durchschnittswert lagen; und zwar um € 2,01 pro Tag.
WeiterlesenSturm: La Graciosa-Besucher saßen fest
In den vergangenen Tagen standen die Wetterzeichen auf Sturm mit starken Orkanböen und hohem Seegang, so dass der Fährverkehr zwischen La Graciosa und Lanzarote am vergangenen Samstag eingestellt werden musste. Zwischen 70 und 80 Gäste saßen seitdem fest und konnten erst heute früh die Insel verlassen. Eine ausländische Familie hat am Montag für den Inseltransfer einen Helikopter gechartert, um ihren Rückflug in die Heimat antreten zu können.
Entwarnung gibt es noch nicht, so dass weiterhin mit einem unregelmäßigen Fährverkehr zu rechnen ist.
Bald Auflüge mit dem Fischkutter?
Demnächst geht unter dem Titel „Sagital“ ein mit 120.000,- € von Seiten des europäischen Sozialfonds unterstütztes Projekt in eine zweijährige Testphase. Durch das Projekt soll eine Symbiose geschaffen werden zwischen dem Tourismus und dem Fischereisektor der Region, und somit beiden Bereichen zugute kommen. Teilnehmen werden 3 Küstenzonen Spaniens, darunter auch die Kanaren mit Lanzarote und La Palma.
WeiterlesenBericht über Haría in der Wochenendbeilage der Tageszeitung „El País“
Publicity vom Feinsten: Die Gemeinde Haría ist stolz darauf, dass in der Reisebeilage der Wochenendausgabe vom 25.11. der mit Abstand größten Tageszeitung Spaniens ein Artikel über Haría veröffentlicht wurde. Unter dem Titel „1000 Palmen, um glücklich zu sein“, ist ein Streifzug durch den Inselnorden beschrieben, in dem sogar der „Bosquecillo“ erwähnt wird.
Werbekampagne der Kanaren in Madrid und Barcelona
Unter dem Slogan „Weiße Weihnachten. Auf den Kanaren.“ wird in Madrid und Barcelona während der Weihnachtsfeiertage jeweils ein großes Plakat angebracht werden, auf dem ein großer weißer Sandstrand, türkisfarbenes Meer und ein tiefblauer Himmel zu sehen sein werden. In Barcelona wird das Plakat eine Größe von 18 x 20 m haben und in Madrid von 27 x 16 m und an viel befahrenen Straßenkreuzungen platziert werden.
WeiterlesenAb Juli 2007 Direktflüge ab Polen
Mit einigen Hotels und Apartmentanlagen an der Costa Teguise wurden Abkommen für Pauschalreisen geschlossen, und eine „Probezeit“ von 6 Monaten ist vorgesehen, um die Resonanz aus Polen zu testen.
Pedro Almodóvar legt sein Lanzarote-Filmprojekt zunächst auf Eis
Am 4.7.06 wurde angekündigt, dass Pedro Almodóvar seinen nächsten Film ‘La tempestad soñada’ auf Lanzarote drehen werde.
Daraus wird erst einmal nichts. Denn Almodóvar möchte zunächst seine Midlifecrisis filmerisch verarbeiten. Seinen 40. Geburtstag habe er ignoriert; und nach seinem 50. Geburtstag musste er deshalb umso heftigere Krisen durchmachen.
WeiterlesenNeuer Flächennutzungsplan von Haría schließt touristisches Bauprojekt in Órzola aus
Die COTMAC (Kommission für Territorialordnung und Umweltschutz der Kanarischen Inseln) hat am 1.12.06 den neuen Flächennutzungsplan PGOU* des Municipio de Haría verabschiedet. Dabei ist eine Bebauung zur touristischen Nutzung ausgeschlossen worden mit der Begründung, dass diese gegen den geltenden touristischen Nutzungsplan (PTE**) verstoße.
WeiterlesenZum Weltaidstag
Auf Lanzarote leben 360 Personen, die sich mit HIV infiziert haben und von ihrer Infektion wissen. Auf der Grundlage statistischer Hochrechnungen ist davon auszugehen, dass rund 90 Personen auf der Insel leben, ohne von ihrer Infektion in Kenntnis zu sein.
WeiterlesenPuerto del Carmen: gefälschte Gucci-Taschen beschlagnahmt
Eine Sondereinheit der Guardia Civil hat In einem Geschäft in Puerto del Carmen 1.142 gefälschte Gucci-Taschen beschlagnahmt. Entsprechende Originalware hätte einen Wert von 471.493 €. Den beiden 53 und 38 Jahre alten, chinesischen Ladenbetreibern wird demnächst der Prozess gemacht.
Municipio de Haría erhält in 2007 gut 5,6 Mio. € von kanarischer Regierung
Die finanziellen Mittel werden insbesondere Orzola zu gute kommen. 3,5 Mio. € wird der (weitere) Hafenausbau von Orzola verschlingen. Dadurch soll die verkehrstechnische Anbindung von La Graciosa verbessert werden. Knapp 2,9 Mio. € sind, laut Zeitungsbericht, für den Ausbau des Abwassernetzes von Orzola* vorgesehen. Der Rest (?) soll dem Bildungssektor zu gute kommen, insbesondere ins neue Instituto de Enseñanza Secundaria de Haría wird investiert; und zwar 385.000,-.
* womit das Budget bereits überschritten wäre…
Guatiza/Los Cocoteros: rund 1000 Patientenkarten auf wilder Müllkippe
Einige umher fliegende Zettel machten einen Spaziergänger auf 8 große Umschläge aufmerksam, die inmitten von wild entsorgtem Sperrmüll lagen. Aus den Umschlägen kamen rund 1000 Patientenkarten aus dem Jahr 2002 vom Hospital General mit Ergebnissen von Schwangerschaftstests sowie anderen Laboruntersuchungen zum Vorschein.
Weiterlesen